Aujourd’hui
10:00 - 17:00
10:00 - 17:00
mardi jusqu’à mercredi 10:00 - 17:00
jeudi 10:00 - 19:00
vendredi jusqu’à dimanche 10:00 - 17:00
lundi fermé
mardi jusqu’à mercredi et vendredi 10:00 - 18:00
jeudi 10:00 - 19:00
samedi jusqu’à lundi fermé
Longue nuit des musées 06.09.2025 10:00 - 17:00
18:00 - 23:59
Longue nuit des musées 07.09.2025 0:00 - 2:00
10:00 - 17:00
Knabenschiessen 15.09.2025 fermé
Journée des familles 19.10.2025 10:00 - 17:00
22.12.2025 10:00 - 17:00
23.12.2025 10:00 - 17:00
Veille de Noël 24.12.2025 10:00 - 14:00
Noël 25.12.2025 10:00 - 17:00
Saint Etienne 26.12.2025 10:00 - 17:00
27.12.2025 10:00 - 17:00
28.12.2025 10:00 - 17:00
29.12.2025 10:00 - 17:00
30.12.2025 10:00 - 17:00
Saint-Sylvestre 31.12.2025 10:00 - 17:00
Nouvel an 01.01.2026 10:00 - 17:00
Saint Berchtold 02.01.2026 10:00 - 17:00
Vendredi Saint 03.04.2026 10:00 - 17:00
Samedi Saint 04.04.2026 10:00 - 17:00
Pâques 05.04.2026 10:00 - 17:00
Lundi de Pâques 06.04.2026 10:00 - 17:00
Sechseläuten 20.04.2026 fermé
Fête du travail 01.05.2026 10:00 - 17:00
Ascension 14.05.2026 10:00 - 17:00
Pentecôte 24.05.2026 10:00 - 17:00
Lundi de Pentecôte 25.05.2026 10:00 - 17:00
Fête nationale Suisse 01.08.2026 10:00 - 17:00
accessibility.openinghours.special_opening_hours.link
Afficher tout10:00 - 17:00
mardi jusqu’à mercredi 10:00 - 17:00
jeudi 10:00 - 19:00
vendredi jusqu’à dimanche 10:00 - 17:00
lundi fermé
mardi jusqu’à mercredi et vendredi 10:00 - 18:00
jeudi 10:00 - 19:00
samedi jusqu’à lundi fermé
Longue nuit des musées 06.09.2025 10:00 - 17:00
18:00 - 23:59
Longue nuit des musées 07.09.2025 0:00 - 2:00
10:00 - 17:00
Knabenschiessen 15.09.2025 fermé
Journée des familles 19.10.2025 10:00 - 17:00
22.12.2025 10:00 - 17:00
23.12.2025 10:00 - 17:00
Veille de Noël 24.12.2025 10:00 - 14:00
Noël 25.12.2025 10:00 - 17:00
Saint Etienne 26.12.2025 10:00 - 17:00
27.12.2025 10:00 - 17:00
28.12.2025 10:00 - 17:00
29.12.2025 10:00 - 17:00
30.12.2025 10:00 - 17:00
Saint-Sylvestre 31.12.2025 10:00 - 17:00
Nouvel an 01.01.2026 10:00 - 17:00
Saint Berchtold 02.01.2026 10:00 - 17:00
Vendredi Saint 03.04.2026 10:00 - 17:00
Samedi Saint 04.04.2026 10:00 - 17:00
Pâques 05.04.2026 10:00 - 17:00
Lundi de Pâques 06.04.2026 10:00 - 17:00
Sechseläuten 20.04.2026 fermé
Fête du travail 01.05.2026 10:00 - 17:00
Ascension 14.05.2026 10:00 - 17:00
Pentecôte 24.05.2026 10:00 - 17:00
Lundi de Pentecôte 25.05.2026 10:00 - 17:00
Fête nationale Suisse 01.08.2026 10:00 - 17:00
accessibility.openinghours.special_opening_hours.link
Afficher toutLina Bögli ist die erste Reiseschriftstellerin der Schweiz. Als junge Bauerntochter aus dem bernischen Weiler Boden/Oschwand reiste sie von 1892 bis 1902 alleine nach Australien, Hawaii, Amerika und als Fünfzigjährige 1910 nach Japan, Korea und China. Sie finanzierte ihr Leben in der Fremde als Gouvernante, Kindermädchen und Lehrerin. Ihr erstes Buch «Vorwärts» erschien 1906 und wurde als Bestseller in neun Sprachen übersetzt. In der Ausstellung «Frauen.Rechte» wurde u.a. Böglis grosser, hölzerner Reisekoffer gezeigt.
Lina Böglis Texte aus ihren privaten Tagebüchern und Büchern werden von Catriona Guggenbühl gelesen. Sie hat die Lina zwölf Jahre lang in Christoph Marthalers fulminantem Theaterabend «Lina Böglis Reise» gespielt. Uraufgeführt 1996 in Basel nahm Marthaler sein Stück als Intendant des Schauspielhauses 2002 in Zürich in der Schiffbauhalle wieder auf. Die Dernière wurde 2008 in Madrid gegeben.
Im Ensemble mit dabei sind: Trio aeschbacher x aeschbacher x küffer.
Zwischentexte zum Leben von Lina Bögli liest Ernst Süss.
Mit Catriona Guggenbühl, Ernst Süss und dem Trio aeschbacher x aeschbacher x küffer.
In Zusammenarbeit mit dem Zentrum Lina Bögli, Herzogenbuchsee. Der Anlass findet im Rahmen von Zürich liest statt.
Museumstrasse 2
8021 Zürich