Keyvisual der Ausstellung World Press Photo 2025. Foto: © Marijn Fidder

World Press Photo 2025

Ausstellung | accessibility.time_to

accessibility.sr-only.body-term

Ausstellung

Jeweils im Frühling zeigt das Landesmuseum Zürich die besten Pressefotografien der Welt. Die Ausstellung «World Press Photo 2025» ermöglicht einen beeindruckenden Rückblick auf das vergangene Kalenderjahr. Die Bilder zeigen aktuelles Zeitgeschehen aus oft unbekannten Perspektiven und nehmen die Besucherinnen und Besucher mit auf Reisen. In der Ausstellung sind rund 160 Bilder zu sehen. Sie decken alle Kontinente ab und werden danach in über 80 weiteren Städten auf der ganzen Welt gezeigt. Die Gewinnerinnen und Gewinner der verschiedenen Kategorien sind alle mit ihren eindrücklichen Werken im Landesmuseum vertreten.

Führungen

Sa 31.5.2025

15:00 – 16:00 Uhr

Führung

World Press Photo 2025

Sa 7.6.2025

13:30 – 14:30 Uhr

Führung

World Press Photo 2025

Di 13.5.2025

14:00 – 15:15 Uhr

Führung

World Press Photo 2025

Keyvisual der Ausstellung World Press Photo 2025. Foto: © Marijn Fidder

World Press Photo 2025

Private Gruppenführung

World Press Photo veranstaltet alljährlich den weltweit grössten Wettbewerb für Pressefotografie. In der Ausstellung werden die preisgekrönten Fotografien gezeigt. Wie wurde das Weltgeschehen des vergangenen Jahres fotografisch festgehalten? Welche Emotionen lösen die Bilder aus? Die Führung lädt dazu ein, sich mit der Bedeutung von Pressefotografie auseinanderzusetzen.

Führung: 1 Stunde

Führungen für private Gruppen sind auch ausserhalb der Öffnungszeiten möglich:
Mo zwischen 9.30 und 18 Uhr, Di bis Fr zwischen 9.30 und 19.45 Uhr, Sa und So zwischen 10 und 17 Uhr.

Anmeldung:  

2 Wochen im Voraus

Dauer:

 

60 Minuten, spezielle Angebote auf Anfrage möglich

Gruppengrösse:

 

max. 25 Personen pro Führung.

Sprachen:

 

Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch. Weitere Angebote nach Absprache.

Kosten:


 

 

180 CHF für die Führung, zuzüglich reduzierter Eintritt von 10 CHF pro Person.

Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre Eintritt frei.

Für Gruppen von Personen mit Ausweis N, S, B, F (Flüchtling) oder F (Ausländer/in) sind Führung und Eintritt kostenlos. 

accessibility.sr-only.person_card_info Reservationsdesk

+41 44 218 66 00 reservationen@nationalmuseum.ch

Swiss Press Photo 25 & World Press Photo 2025 - Kombiführung

Private Gruppenführung

Die beiden Ausstellungen präsentieren die besten Pressefotografien aus der Schweiz und aus der ganzen Welt. Eine der wichtigsten Eigenschaften eines Pressebildes ist die Wahrhaftigkeit. Wie wird diese erzielt und welche Bildsprachen lassen sich erkennen? Was bedeutet Pressefreiheit im Fotojournalismus? Die Führung veranschaulicht, wie die Bilder Aufmerksamkeit für aktuelle Geschehnisse erzeugen. 

Führung: 1 Stunde

Führungen für private Gruppen sind auch ausserhalb der Öffnungszeiten möglich:
Mo zwischen 9.30 und 18 Uhr, Di bis Fr zwischen 9.30 und 19.45 Uhr, Sa und So zwischen 10 und 17 Uhr.

Anmeldung:  

2 Wochen im Voraus

Dauer:

 

60 Minuten, spezielle Angebote auf Anfrage möglich

Gruppengrösse:

 

max. 25 Personen pro Führung.

Sprachen:

 

Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch. Weitere Angebote nach Absprache.

Kosten:


 

 

180 CHF für die Führung, zuzüglich reduzierter Eintritt von 10 CHF pro Person.

Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre Eintritt frei.

Für Gruppen von Personen mit Ausweis N, S, B, F (Flüchtling) oder F (Ausländer/in) sind Führung und Eintritt kostenlos. 

accessibility.sr-only.person_card_info Reservationsdesk

+41 44 218 66 00 reservationen@nationalmuseum.ch

Schulen

Keyvisual der Ausstellung World Press Photo 2025. Foto: © Marijn Fidder

World Press Photo 2025 - Überblicksführung

Sekundarstufe II

World Press Photo veranstaltet alljährlich den weltweit grössten Wettbewerb für Pressefotografie. In der Ausstellung werden die preisgekrönten Fotografien gezeigt. Wie wurde das Weltgeschehen des vergangenen Jahres fotografisch festgehalten? Welche Emotionen lösen die Bilder aus? Die Führung lädt dazu ein, sich mit der Bedeutung von Pressefotografie auseinanderzusetzen.

Führung: 1 Stunde
kostenlos für alle Schulklassen aus der ganzen Schweiz

Wir weisen Sie als Lehrperson darauf hin, dass einzelne Bilder in dieser Ausstellung verstörend wirken können.

Führungen: kostenlos und auch ausserhalb der Öffnungszeiten möglich.

Anmeldung:  

mindestens 2 Wochen im Voraus

Sprachen:

 

Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch.

Unser Newsletter für Schulen informiert Sie regelmässig über aktuelle Angebote.

Newsletter-Anmeldung

accessibility.sr-only.person_card_info Reservationsdesk

+41 44 218 66 00 reservationen@nationalmuseum.ch

Swiss Press Photo 25 & World Press Photo 2025 - Kombiführung

Sekundarstufe I und II

Die beiden Ausstellungen präsentieren die besten Pressefotografien aus der Schweiz und aus der ganzen Welt. Eine der wichtigsten Eigenschaften eines Pressebildes ist die Wahrhaftigkeit. Wie wird diese erzielt und welche Bildsprachen lassen sich erkennen? Was bedeutet Pressefreiheit im Fotojournalismus? Die Führung veranschaulicht, wie die Bilder Aufmerksamkeit für aktuelle Geschehnisse erzeugen. 

Führung: 1 Stunde
kostenlos für alle Schulklassen aus der ganzen Schweiz

Die Kombiführung ist bis am 09.06.2025 buchbar.

Wir weisen Sie als Lehrperson darauf hin, dass einzelne Bilder in dieser Ausstellung berührend oder auch verstörend wirken können.

Führungen: kostenlos und auch ausserhalb der Öffnungszeiten möglich.

Anmeldung:  

mindestens 2 Wochen im Voraus

Sprachen:

 

Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch.

Unser Newsletter für Schulen informiert Sie regelmässig über aktuelle Angebote.

Newsletter-Anmeldung

accessibility.sr-only.person_card_info Reservationsdesk

+41 44 218 66 00 reservationen@nationalmuseum.ch
Keyvisual der Ausstellung World Press Photo 2025. Foto: © Marijn Fidder

Einführung für Lehrpersonen

Führung durch die Ausstellungen «Swiss Press Photo 25» und «World Press Photo 2025» mit den Projektleitenden und Inputs zur Arbeit mit Schulklassen ab der 5. Primarklasse durch das Team Bildung & Vermittlung.

Der Teil der Einführung in der Ausstellung «World Press Photo 2025» findet in Englisch statt.

Mi 07.05.2024 | 17.30–19.00

Schulunterlagen

Die Schulunterlagen enthalten Hintergrundtexte und Arbeitsblätter und dienen zur Vor- und Nachbereitung des Ausstellungsbesuchs.

Keyvisual der Ausstellung World Press Photo 2025. Foto: © Marijn Fidder

Selbstständige Besichtigung

Die Ausstellung kann auf Anmeldung auch selbstständig besucht werden. Vorgängige Besuche sind für Lehrpersonen aus der ganzen Schweiz kostenlos.

Wir weisen Sie als Lehrperson darauf hin, dass einzelne ausgestellte Fotografien auf gewisse Schülerinnen und Schüler verstörend wirken könnten.

Führungen: kostenlos und auch ausserhalb der Öffnungszeiten möglich.

Anmeldung:  

mindestens 2 Wochen im Voraus

Sprachen:

 

Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch.

Unser Newsletter für Schulen informiert Sie regelmässig über aktuelle Angebote.

Newsletter-Anmeldung

accessibility.sr-only.person_card_info Reservationsdesk

+41 44 218 66 00 reservationen@nationalmuseum.ch

Blogbeiträge zum Thema

Publikation

World Press Photo Yearbook 2025 (Deutsch)

Bilder, die die Welt beschreiben

Der unabhängige Fotojournalismus und die Dokumentarfotografiesind für eine demokratische Gesellschaft einunabdingbares Instrument der politischen Bildung und ein wesentlicher Bestandteil der öffentlichen Meinungsbildung- gerade in unseren oft so bezeichneten »postfaktischen« Zeiten. Gar nicht hoch genug kann der Einsatz der internationalen Reporter und Reporterinnen gewertet werden, die für uns alle von den Krisenherden der Weltberichten. In Anerkennung dieses Umstandes verleiht seit über sechsJahrzehnten die unabhängige Nonprofit-Organisation World Press Photo Foundation mit Sitz in Amsterdam den World Press Photo Award für das beste Bild, die beste Story,die beste Langzeitreportage des Jahres. Die preisgekrönten Bilder der verschiedenen Kategorien erzählen mutige Geschichten und vermitteln unschätzbare Einsichten inden Zustand unserer Welt.

Herausgegeben von: World Press Photo Foundation Deutsch Mai 2025, 240 Seiten Hardcover 195mm x 250mm ISBN:978-3-7757-5938-0

Plakat

Keyvisual der Ausstellung World Press Photo 2025. Foto: © Marijn Fidder

Obwohl Tamale Safalu 2020 bei einem schweren Motorradunfall ein Bein verlor, blieb er seiner Leidenschaft fürs Bodybuilding auf Wettkampfniveau treu. Er ist der erste Athlet mit Behinderung in Uganda, der gegen nicht behinderte Sportler antritt. Seine Stärke und Entschlossenheit trotz aller Widrigkeiten, stellt Stereotype infrage und ist eine Inspiration für Menschen in den unterschiedlichsten Lebenslagen. "Durch meine Teilnahme an Bodybuilding-Wettbewerben möchte ich andere Menschen mit Behinderung ermutigen, sich ihrer Talente bewusst zu werden und niemals aufzugeben", sagt Tamale.

Foto: Marijn Fidder

Poster F4 Weltformat 895 x 1280 mm

WIRD NUR INNERHALB DER SCHWEIZ GELIEFERT

Medien

Für diese Ausstellung findet keine Medienkonferenz statt.

Bitte melden Sie sich bei der Medienstelle für individuelle Besichtigungstermine, Führungen und/oder Interviews.

Fotos und weiteres Pressematerial zu World Press Photo finden Sie unter worldpressphoto.org.

accessibility.sr-only.person_card_info Pressekontakt Landesmuseum Zürich

+41 44 218 65 64 medien@nationalmuseum.ch

Partner

Logo World Press Photo

«World Press Photo 2025» ist eine Ausstellung der World Press Photo Foundation: www.worldpressphoto.org.

Die World Press Photo Foundation wird unterstützt von ihren strategischen Partnern, der Dutch Postcode Lottery, PwC und der FUJIFILM Corporation.