accessibility.sr-only.opening-hours-term

Uras d'avertura

Museum, butia e bistro

  • mardi fin mesemna 10:00 - 17:00

  • gievgia 10:00 - 19:00

  • venderdi fin dumengia 10:00 - 17:00

  • glindesdi serrà

Biblioteca

  • mardi fin mesemna e venderdi 10:00 - 18:00

  • gievgia 10:00 - 19:00

  • sonda fin glindesdi serrà

Uras d'avertura spezialas

  • Nationalfeiertag 01.08.2025 10:00 - 17:00

  • Lange Nacht der Museen 06.09.2025 10:00 - 17:00
    18:00 - 23:59

  • Lange Nacht der Museen 07.09.2025 0:00 - 2:00
    10:00 - 17:00

  • Knabenschiessen 15.09.2025 serrà

  • Familientag 19.10.2025 10:00 - 17:00

  • 22.12.2025 10:00 - 17:00

  • 23.12.2025 10:00 - 17:00

  • Heiliger Abend 24.12.2025 10:00 - 14:00

  • Weihnachten 25.12.2025 10:00 - 17:00

  • Stephanstag 26.12.2025 10:00 - 17:00

  • 27.12.2025 10:00 - 17:00

  • 28.12.2025 10:00 - 17:00

  • 29.12.2025 10:00 - 17:00

  • 30.12.2025 10:00 - 17:00

  • Silvester 31.12.2025 10:00 - 17:00

  • Neujahr 01.01.2026 10:00 - 17:00

  • Berchtoldstag 02.01.2026 10:00 - 17:00

accessibility.openinghours.special_opening_hours.link

Mussar tut

Uras d'avertura

Museum, butia e bistro

  • mardi fin mesemna 10:00 - 17:00

  • gievgia 10:00 - 19:00

  • venderdi fin dumengia 10:00 - 17:00

  • glindesdi serrà

Biblioteca

  • mardi fin mesemna e venderdi 10:00 - 18:00

  • gievgia 10:00 - 19:00

  • sonda fin glindesdi serrà

Uras d'avertura spezialas

  • Nationalfeiertag 01.08.2025 10:00 - 17:00

  • Lange Nacht der Museen 06.09.2025 10:00 - 17:00
    18:00 - 23:59

  • Lange Nacht der Museen 07.09.2025 0:00 - 2:00
    10:00 - 17:00

  • Knabenschiessen 15.09.2025 serrà

  • Familientag 19.10.2025 10:00 - 17:00

  • 22.12.2025 10:00 - 17:00

  • 23.12.2025 10:00 - 17:00

  • Heiliger Abend 24.12.2025 10:00 - 14:00

  • Weihnachten 25.12.2025 10:00 - 17:00

  • Stephanstag 26.12.2025 10:00 - 17:00

  • 27.12.2025 10:00 - 17:00

  • 28.12.2025 10:00 - 17:00

  • 29.12.2025 10:00 - 17:00

  • 30.12.2025 10:00 - 17:00

  • Silvester 31.12.2025 10:00 - 17:00

  • Neujahr 01.01.2026 10:00 - 17:00

  • Berchtoldstag 02.01.2026 10:00 - 17:00

accessibility.openinghours.special_opening_hours.link

Mussar tut

Experten-Führung

Ensemble von Alt und Neu: die Erweiterung und Sanierung des Landesmuseums

| accessibility.time_to

mit Emanuel Christ, Architekt und Gründungspartner von Christ & Gantenbein

Der 2016 eröffnete Erweiterungsbau der Architekten Christ & Gantenbein ist zusammen mit dem von ihnen sanierten historischen Museumsgebäude des Architekten Gustav Gull aus dem Jahr 1898 ein hervorragendes Beispiel dafür, wie ein baukulturelles Erbe weitergedacht und in die Gegenwart und Zukunft geführt werden kann. Der Architekt Emanuel Christ erläutert in seiner Führung das Zusammenspiel von Alt und Neu und die damit verbundenen Herausforderungen. 

Eine Führung im Rahmen der Europäischen Tage des Denkmals Schweiz.

 

Landesmuseum Zürich

Museumstrasse 2
8021 Zürich

Termin als ics herunterladen

Reservation benötigt

Reservieren

Reservation

Indem Sie auf «Senden» klicken bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben und dieser zustimmen.

accessibility.sr-only.person_card_info Reservationsdesk

+41 44 218 66 00 reservationen@nationalmuseum.ch

Emanuel Christ

Emanuel Christ (*1970) studierte Architektur an der ETH Zürich, EPF Lausanne und HdK Berlin. Zusammen mit Christoph Gantenbein gründete er 1998 das Büro Christ & Gantenbein in Basel. Ihre Arbeit umfasst unter anderem den Umbau und die Erweiterung des Landesmuseums Zürich und des Kunstmuseums Basel (beide 2016). Emanuel Christ lehrte an der HGK Basel (2002-2003), am ETH Studio Basel (2000-2005), an der Robert Gordon University Aberdeen (2005), an der Oslo School of Architecture and Design (2008), an der Accademia di Architettura in Mendrisio (2006, 2009), an der ETH Zürich (2010-2015) sowie an der Harvard GSD (2015-2017, 2021, 2022). Im Jahr 2018 wurde Emanuel Christ zum ordentlichen Professor für Architektur und Design an der ETH Zürich ernannt.

Weitere Veranstaltungen