accessibility.sr-only.opening-hours-term

Oz

10:00 - 17:00

Uras d'avertura

Museum, butia e bistro

  • openinghours.days.long.tuesday Avert fin openinghours.days.long.wednesday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.friday Avert fin openinghours.days.long.sunday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.monday serrà

Biblioteca

  • openinghours.days.long.tuesday Avert fin openinghours.days.long.wednesday openinghours.and openinghours.days.long.friday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.saturday Avert fin openinghours.days.long.monday serrà


01.5.2025
Bibliothek geöffnet von
10.00 Uhr – 19.00 Uhr

Uras d'avertura spezialas

  • Internationaler Museumstag 18.05.2025 10:00 - 17:00

  • Auffahrt 29.05.2025 10:00 - 17:00

  • Pfingsten 08.06.2025 10:00 - 17:00

  • Pfingstmontag 09.06.2025 10:00 - 17:00

  • Nationalfeiertag 01.08.2025 10:00 - 17:00

  • Lange Nacht der Museen 06.09.2025 10:00 - 17:00
    18:00 - 23:59

  • Lange Nacht der Museen 07.09.2025 0:00 - 2:00
    10:00 - 17:00

  • Knabenschiessen 15.09.2025 serrà

  • Familientag 19.10.2025 10:00 - 17:00

  • 22.12.2025 10:00 - 17:00

  • 23.12.2025 10:00 - 17:00

  • Heiliger Abend 24.12.2025 10:00 - 14:00

  • Weihnachten 25.12.2025 10:00 - 17:00

  • Stephanstag 26.12.2025 10:00 - 17:00

  • 27.12.2025 10:00 - 17:00

  • 28.12.2025 10:00 - 17:00

  • 29.12.2025 10:00 - 17:00

  • 30.12.2025 10:00 - 17:00

  • Silvester 31.12.2025 10:00 - 17:00

  • Neujahr 01.01.2026 10:00 - 19:00

  • Berchtoldstag 02.01.2026 10:00 - 17:00

accessibility.openinghours.special_opening_hours.link

Mussar tut

Oz

10:00 - 17:00

Uras d'avertura

Museum, butia e bistro

  • openinghours.days.long.tuesday Avert fin openinghours.days.long.wednesday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.friday Avert fin openinghours.days.long.sunday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.monday serrà

Biblioteca

  • openinghours.days.long.tuesday Avert fin openinghours.days.long.wednesday openinghours.and openinghours.days.long.friday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.saturday Avert fin openinghours.days.long.monday serrà


01.5.2025
Bibliothek geöffnet von
10.00 Uhr – 19.00 Uhr

Uras d'avertura spezialas

  • Internationaler Museumstag 18.05.2025 10:00 - 17:00

  • Auffahrt 29.05.2025 10:00 - 17:00

  • Pfingsten 08.06.2025 10:00 - 17:00

  • Pfingstmontag 09.06.2025 10:00 - 17:00

  • Nationalfeiertag 01.08.2025 10:00 - 17:00

  • Lange Nacht der Museen 06.09.2025 10:00 - 17:00
    18:00 - 23:59

  • Lange Nacht der Museen 07.09.2025 0:00 - 2:00
    10:00 - 17:00

  • Knabenschiessen 15.09.2025 serrà

  • Familientag 19.10.2025 10:00 - 17:00

  • 22.12.2025 10:00 - 17:00

  • 23.12.2025 10:00 - 17:00

  • Heiliger Abend 24.12.2025 10:00 - 14:00

  • Weihnachten 25.12.2025 10:00 - 17:00

  • Stephanstag 26.12.2025 10:00 - 17:00

  • 27.12.2025 10:00 - 17:00

  • 28.12.2025 10:00 - 17:00

  • 29.12.2025 10:00 - 17:00

  • 30.12.2025 10:00 - 17:00

  • Silvester 31.12.2025 10:00 - 17:00

  • Neujahr 01.01.2026 10:00 - 19:00

  • Berchtoldstag 02.01.2026 10:00 - 17:00

accessibility.openinghours.special_opening_hours.link

Mussar tut

Experten-Führung

Gipfel der Jungsteinzeit

| accessibility.time_to

mit PD Dr. Urs Leuzinger, Leiter Museum für Archäologie, Frauenfeld

Rundgang durch die Ausstellung «Menschen. In Stein gemeisselt».

Landesmuseum Zürich

Museumstrasse 2
8021 Zürich

Dieser Anlass liegt in der Vergangenheit.

accessibility.sr-only.person_card_info Reservationsdesk

+41 44 218 66 00 reservationen@nationalmuseum.ch

PD Dr. Urs Leuzinger

Porträt von Urs Leuzinger.
PD Dr. Urs Leuzinger studierte von 1986 bis 1992 Ur- und Frühgeschichte, Botanik, Geologie und Anthropologie/Anatomie an der Universität Basel. 1999 folgte die Dissertation mit einer Arbeit zur jungsteinzeitlichen Seeufersiedlung Arbon-Bleiche 3 und 2007 die Habilitationsschrift zur Pfahlbausiedlung Pfyn-Breitenloo. Seit 1999 ist Urs Leuzinger Leiter des Museums für Archäologie des Kantons Thurgau. Er unterrichtet regelmässig an den Universitäten Innsbruck und Zürich. In der Freizeit erforscht er mit einem Team von freiwilligen Archäologinnen und Archäologen den Alpenraum.

Die Ausstellung

Key-Visual der Ausstellung "Menschen in Stein gemeisselt"

Vor 6000 Jahren beginnen die Menschen in Europa, grosse Steinskulpturen zu errichten. Diese Stelen und Statuen repräsentieren Frauen und Männer, zuweilen mit tätowierten Gesichtern, mit Armen und mit frisierten Köpfen. Sie tragen begehrte Gegenstände wie Waffen, Schmuck oder Kleidungsstücke, welche die Innovationen einer ganzen Epoche aufzeigen. Stelen und Statuen werden beim rituellen Ahnenkult verehrt und zeugen als Symbole für Macht und Status von einer Zeit, in der der Mensch vermehrt Ackerbau und Viehzucht betreibt, in Dorfgemeinschaften lebt und die ersten Metalle nutzt. Die Wechselausstellung im Erweiterungsbau des Landesmuseums vereint Stelen aus mehreren Ländern Europas, darunter neue Funde aus den Kantonen Zürich und Wallis, und bietet einen einmaligen Einblick in die Lebenswelt der Menschen in der Jungsteinzeit.

Details zur Ausstellung

Weitere Veranstaltungen