accessibility.sr-only.opening-hours-term

Oz

10:00 - 19:00

Uras d'avertura

Museum, butia e bistro

  • openinghours.days.long.tuesday Avert fin openinghours.days.long.wednesday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.friday Avert fin openinghours.days.long.sunday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.monday serrà

Biblioteca

  • openinghours.days.long.tuesday Avert fin openinghours.days.long.wednesday openinghours.and openinghours.days.long.friday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.saturday Avert fin openinghours.days.long.monday serrà

Uras d'avertura spezialas

  • Internationaler Museumstag 18.05.2025 10:00 - 17:00

  • Auffahrt 29.05.2025 10:00 - 17:00

  • Pfingsten 08.06.2025 10:00 - 17:00

  • Pfingstmontag 09.06.2025 10:00 - 17:00

  • Nationalfeiertag 01.08.2025 10:00 - 17:00

  • Lange Nacht der Museen 06.09.2025 10:00 - 17:00
    18:00 - 23:59

  • Lange Nacht der Museen 07.09.2025 0:00 - 2:00
    10:00 - 17:00

  • Knabenschiessen 15.09.2025 serrà

  • Familientag 19.10.2025 10:00 - 17:00

  • 22.12.2025 10:00 - 17:00

  • 23.12.2025 10:00 - 17:00

  • Heiliger Abend 24.12.2025 10:00 - 14:00

  • Weihnachten 25.12.2025 10:00 - 17:00

  • Stephanstag 26.12.2025 10:00 - 17:00

  • 27.12.2025 10:00 - 17:00

  • 28.12.2025 10:00 - 17:00

  • 29.12.2025 10:00 - 17:00

  • 30.12.2025 10:00 - 17:00

  • Silvester 31.12.2025 10:00 - 17:00

  • Neujahr 01.01.2026 10:00 - 19:00

  • Berchtoldstag 02.01.2026 10:00 - 17:00

accessibility.openinghours.special_opening_hours.link

Mussar tut

Oz

10:00 - 19:00

Uras d'avertura

Museum, butia e bistro

  • openinghours.days.long.tuesday Avert fin openinghours.days.long.wednesday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.friday Avert fin openinghours.days.long.sunday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.monday serrà

Biblioteca

  • openinghours.days.long.tuesday Avert fin openinghours.days.long.wednesday openinghours.and openinghours.days.long.friday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.saturday Avert fin openinghours.days.long.monday serrà

Uras d'avertura spezialas

  • Internationaler Museumstag 18.05.2025 10:00 - 17:00

  • Auffahrt 29.05.2025 10:00 - 17:00

  • Pfingsten 08.06.2025 10:00 - 17:00

  • Pfingstmontag 09.06.2025 10:00 - 17:00

  • Nationalfeiertag 01.08.2025 10:00 - 17:00

  • Lange Nacht der Museen 06.09.2025 10:00 - 17:00
    18:00 - 23:59

  • Lange Nacht der Museen 07.09.2025 0:00 - 2:00
    10:00 - 17:00

  • Knabenschiessen 15.09.2025 serrà

  • Familientag 19.10.2025 10:00 - 17:00

  • 22.12.2025 10:00 - 17:00

  • 23.12.2025 10:00 - 17:00

  • Heiliger Abend 24.12.2025 10:00 - 14:00

  • Weihnachten 25.12.2025 10:00 - 17:00

  • Stephanstag 26.12.2025 10:00 - 17:00

  • 27.12.2025 10:00 - 17:00

  • 28.12.2025 10:00 - 17:00

  • 29.12.2025 10:00 - 17:00

  • 30.12.2025 10:00 - 17:00

  • Silvester 31.12.2025 10:00 - 17:00

  • Neujahr 01.01.2026 10:00 - 19:00

  • Berchtoldstag 02.01.2026 10:00 - 17:00

accessibility.openinghours.special_opening_hours.link

Mussar tut

Film

Nanook of the North (1922)

| accessibility.time_to

Der Klassiker des Dokumentarfilms und zugleich der erste große Film, der in der Arktis gedreht wurde.

Robert Flaherty, der «Vater des Dokumentarfilms» (Sächsische Zeitung), lässt uns teilhaben an den Freuden und Mühen des rauen Lebens des Jägers Nanuk, der mit seiner Familie in den frühen 20er Jahren des letzten Jahrhunderts im hohen Norden Kanadas lebt. Flaherty zeigt uns Szenen des Lebens und der Liebe, den Humor und die Zärtlichkeit zwischen der Mutter und den Eskimokindern, poetische Bilder, die ganze Schönheit der großartigen Eiswüste. Dieses Meisterwerk bezaubert noch heute durch seine Klarheit und Einfachheit.

Ein Film von Robert Flaherty (1922)

Der Zutritt zum Film ist im Museumseintritt inbegriffen
Keine Anmeldung erforderlich, freie Platzwahl (60 Plätze)

Landesmuseum Zürich
Auditorium Pixel

Museumstrasse 2
8021 Zürich

Stummfilm mit deutschem Untertitel

Dieser Anlass liegt in der Vergangenheit.

Die Ausstellung

1912 durchquerte Alfred de Quervain Grönland. Die Daten, die der Schweizer Forscher auf der siebenwöchigen Expedition sammelte, sind für die Wissenschaft bis heute von Bedeutung. Die Ausstellung beleuchtet de Quervains Pioniertat im ewigen Eis und verknüpft sie mit der Gegenwart. Bis heute betreibt die Schweiz in Grönland Gletscherforschung und leistet damit einen wichtigen Beitrag zu einem der zentralsten Themen unserer Zeit: der Klimaerwärmung.

Details zur Ausstellung

Weitere Veranstaltungen