Oz
10:00 - 17:00
accessibility.openinghours.today-in Museum naziunal a Turitg
Oz en il Museum naziunal a Turitg10:00 - 17:00
accessibility.openinghours.today-in Museum naziunal a Turitg
Oz en il Museum naziunal a Turitgopeninghours.days.long.tuesday Avert fin openinghours.days.long.wednesday openinghours.openfromto.long
openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long
openinghours.days.long.friday Avert fin openinghours.days.long.sunday openinghours.openfromto.long
openinghours.days.long.monday serrà
openinghours.days.long.tuesday Avert fin openinghours.days.long.wednesday openinghours.and openinghours.days.long.friday openinghours.openfromto.long
openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long
openinghours.days.long.saturday Avert fin openinghours.days.long.monday serrà
Internationaler Museumstag 18.05.2025 10:00 - 17:00
Auffahrt 29.05.2025 10:00 - 17:00
Pfingsten 08.06.2025 10:00 - 17:00
Pfingstmontag 09.06.2025 10:00 - 17:00
Nationalfeiertag 01.08.2025 10:00 - 17:00
Lange Nacht der Museen 06.09.2025 10:00 - 17:00
18:00 - 23:59
Lange Nacht der Museen 07.09.2025 0:00 - 2:00
10:00 - 17:00
Knabenschiessen 15.09.2025 serrà
Familientag 19.10.2025 10:00 - 17:00
22.12.2025 10:00 - 17:00
23.12.2025 10:00 - 17:00
Heiliger Abend 24.12.2025 10:00 - 14:00
Weihnachten 25.12.2025 10:00 - 17:00
Stephanstag 26.12.2025 10:00 - 17:00
27.12.2025 10:00 - 17:00
28.12.2025 10:00 - 17:00
29.12.2025 10:00 - 17:00
30.12.2025 10:00 - 17:00
Silvester 31.12.2025 10:00 - 17:00
Neujahr 01.01.2026 10:00 - 19:00
Berchtoldstag 02.01.2026 10:00 - 17:00
accessibility.openinghours.special_opening_hours.link
Mussar tut10:00 - 17:00
accessibility.openinghours.today-in Museum naziunal a Turitg
Oz en il Museum naziunal a Turitgopeninghours.days.long.tuesday Avert fin openinghours.days.long.wednesday openinghours.openfromto.long
openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long
openinghours.days.long.friday Avert fin openinghours.days.long.sunday openinghours.openfromto.long
openinghours.days.long.monday serrà
openinghours.days.long.tuesday Avert fin openinghours.days.long.wednesday openinghours.and openinghours.days.long.friday openinghours.openfromto.long
openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long
openinghours.days.long.saturday Avert fin openinghours.days.long.monday serrà
Internationaler Museumstag 18.05.2025 10:00 - 17:00
Auffahrt 29.05.2025 10:00 - 17:00
Pfingsten 08.06.2025 10:00 - 17:00
Pfingstmontag 09.06.2025 10:00 - 17:00
Nationalfeiertag 01.08.2025 10:00 - 17:00
Lange Nacht der Museen 06.09.2025 10:00 - 17:00
18:00 - 23:59
Lange Nacht der Museen 07.09.2025 0:00 - 2:00
10:00 - 17:00
Knabenschiessen 15.09.2025 serrà
Familientag 19.10.2025 10:00 - 17:00
22.12.2025 10:00 - 17:00
23.12.2025 10:00 - 17:00
Heiliger Abend 24.12.2025 10:00 - 14:00
Weihnachten 25.12.2025 10:00 - 17:00
Stephanstag 26.12.2025 10:00 - 17:00
27.12.2025 10:00 - 17:00
28.12.2025 10:00 - 17:00
29.12.2025 10:00 - 17:00
30.12.2025 10:00 - 17:00
Silvester 31.12.2025 10:00 - 17:00
Neujahr 01.01.2026 10:00 - 19:00
Berchtoldstag 02.01.2026 10:00 - 17:00
accessibility.openinghours.special_opening_hours.link
Mussar tutAtelier
Betreutes Bastelangebot in der Ausstellung «Weihnachten und Krippen». Geeignet für Kinder ab 5 Jahren.
Das betreute Basteln findet ohne die Anwesenheit der Begleitpersonen statt. Nutzen Sie die Zeit, um die Ausstellungen zu besichtigen, einen Kaffee im Bistro zu geniessen oder in der Boutique zu stöbern. Die Kinder werden von Ihnen bis zum Bastelatelier gebracht und da wieder abgeholt. Das Bastelatelier befindet sich neben der Krippenausstellung, für die es als erwachsene Person einen Museumseintritt von 10 CHF zu lösen gilt.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Handynummer an, damit wir Sie während der Bastelzeit im Notfall erreichen können.
Museumstrasse 2
8021 Zürich
openinghours.days.long.monday Avert fin openinghours.days.long.friday openinghours.openfromto.long
In der traditionellen Krippenausstellung legt das Landesmuseum Zürich den Fokus dieses Jahr auf die drei Könige. Sie sind seit Jahrhunderten ein wichtiger Teil von Krippenensembles. Die drei Männer wurden nicht immer Könige genannt, sondern Sterndeuter, Magier oder Weise. Woher kommen sie also? Und welche Rolle spielen sie in der Weihnachtsgeschichte? Die Ausstellung beleuchtet die Könige, wie sie in Krippen aus der ganzen Welt in Szene gesetzt werden. Sie schaut auf die königlichen Reisen und zeigt, was die kostbaren Geschenke bedeuten. Eingebettet werden die rund 17 Krippen von einem weihnachtlichen Ambiente und einem vielfältigen Rahmenprogramm für die ganze Familie.