Today
10:00 - 17:00
10:00 - 17:00
Tuesday till Wednesday 10:00 - 17:00
Thursday 10:00 - 19:00
Friday till Sunday 10:00 - 17:00
Monday closed
Tuesday till Wednesday and Friday 10:00 - 18:00
Thursday 10:00 - 19:00
Saturday till Monday closed
Swiss National Holiday 01.08.2025 10:00 - 17:00
Long Night of the Museums 06.09.2025 10:00 - 17:00
18:00 - 23:59
Long Night of the Museums 07.09.2025 0:00 - 2:00
10:00 - 17:00
Knabenschiessen 15.09.2025 closed
Family Day 19.10.2025 10:00 - 17:00
22.12.2025 10:00 - 17:00
23.12.2025 10:00 - 17:00
Christmas Eve 24.12.2025 10:00 - 14:00
Christmas 25.12.2025 10:00 - 17:00
St. Stephen´s Day 26.12.2025 10:00 - 17:00
27.12.2025 10:00 - 17:00
28.12.2025 10:00 - 17:00
29.12.2025 10:00 - 17:00
30.12.2025 10:00 - 17:00
New Year´s Eve 31.12.2025 10:00 - 17:00
New Year´s Day 01.01.2026 10:00 - 17:00
Saint Berchtold 02.01.2026 10:00 - 17:00
accessibility.openinghours.special_opening_hours.link
Show all10:00 - 17:00
Tuesday till Wednesday 10:00 - 17:00
Thursday 10:00 - 19:00
Friday till Sunday 10:00 - 17:00
Monday closed
Tuesday till Wednesday and Friday 10:00 - 18:00
Thursday 10:00 - 19:00
Saturday till Monday closed
Swiss National Holiday 01.08.2025 10:00 - 17:00
Long Night of the Museums 06.09.2025 10:00 - 17:00
18:00 - 23:59
Long Night of the Museums 07.09.2025 0:00 - 2:00
10:00 - 17:00
Knabenschiessen 15.09.2025 closed
Family Day 19.10.2025 10:00 - 17:00
22.12.2025 10:00 - 17:00
23.12.2025 10:00 - 17:00
Christmas Eve 24.12.2025 10:00 - 14:00
Christmas 25.12.2025 10:00 - 17:00
St. Stephen´s Day 26.12.2025 10:00 - 17:00
27.12.2025 10:00 - 17:00
28.12.2025 10:00 - 17:00
29.12.2025 10:00 - 17:00
30.12.2025 10:00 - 17:00
New Year´s Eve 31.12.2025 10:00 - 17:00
New Year´s Day 01.01.2026 10:00 - 17:00
Saint Berchtold 02.01.2026 10:00 - 17:00
accessibility.openinghours.special_opening_hours.link
Show allFocus
Kulturgüter geniessen spätestens seit dem Beschluss des Haager Abkommens von 1954 international einen humanitären Schutzstatus. Die Schweiz hat das internationale Abkommen 1962 ratifiziert und 1966 ein eigenes Gesetz eingeführt. Dieses sieht die Pflege eines nationalen Inventars vor, welches die zu schützenden Kulturgüter priorisiert. Auch weitere Massnahmen werden zum Schutz, der Nachsorge und der Rekonstruktion im Falle einer Beschädigung oder Zerstörung getroffen. Aber ist dies ausreichend?
Nach einer Keynote von Katharina Korsunsky und Fabienne Aellen über die Erfahrungen bei der Unterstützung ukrainischer Museen von 2022 bis 2024, diskutieren ausgewiesene Expertinnen und Experten Probleme, Chancen und Möglichkeiten zu einem besseren Schutz der Kulturgüter in der Schweiz.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen dem Landesmuseum Zürich und dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) sowie der Eidgenössischen Kommission für Kulturgüterschutz (EKKGS).
Die Veranstaltung findet vorwiegend auf Deutsch statt und ist kostenlos.
Eine Reservation ist obligatorisch.
Museumstrasse 2
8021 Zürich
General information
Monday till Friday 09:00 - 17:00