Today
10:00 - 19:00
accessibility.openinghours.today-in National Museum Zurich
Today at the National Museum Zurich10:00 - 19:00
accessibility.openinghours.today-in National Museum Zurich
Today at the National Museum ZurichTuesday till Wednesday 10:00 - 17:00
Thursday 10:00 - 19:00
Friday till Sunday 10:00 - 17:00
Monday closed
Tuesday till Wednesday and Friday 10:00 - 18:00
Thursday 10:00 - 19:00
Saturday till Monday closed
Swiss National Holiday 01.08.2025 10:00 - 17:00
Long Night of the Museums 06.09.2025 10:00 - 17:00
18:00 - 23:59
Long Night of the Museums 07.09.2025 0:00 - 2:00
10:00 - 17:00
Knabenschiessen 15.09.2025 closed
Family Day 19.10.2025 10:00 - 17:00
22.12.2025 10:00 - 17:00
23.12.2025 10:00 - 17:00
Christmas Eve 24.12.2025 10:00 - 14:00
Christmas 25.12.2025 10:00 - 17:00
St. Stephen´s Day 26.12.2025 10:00 - 17:00
27.12.2025 10:00 - 17:00
28.12.2025 10:00 - 17:00
29.12.2025 10:00 - 17:00
30.12.2025 10:00 - 17:00
New Year´s Eve 31.12.2025 10:00 - 17:00
New Year´s Day 01.01.2026 10:00 - 17:00
Saint Berchtold 02.01.2026 10:00 - 17:00
accessibility.openinghours.special_opening_hours.link
Show all10:00 - 19:00
accessibility.openinghours.today-in National Museum Zurich
Today at the National Museum ZurichTuesday till Wednesday 10:00 - 17:00
Thursday 10:00 - 19:00
Friday till Sunday 10:00 - 17:00
Monday closed
Tuesday till Wednesday and Friday 10:00 - 18:00
Thursday 10:00 - 19:00
Saturday till Monday closed
Swiss National Holiday 01.08.2025 10:00 - 17:00
Long Night of the Museums 06.09.2025 10:00 - 17:00
18:00 - 23:59
Long Night of the Museums 07.09.2025 0:00 - 2:00
10:00 - 17:00
Knabenschiessen 15.09.2025 closed
Family Day 19.10.2025 10:00 - 17:00
22.12.2025 10:00 - 17:00
23.12.2025 10:00 - 17:00
Christmas Eve 24.12.2025 10:00 - 14:00
Christmas 25.12.2025 10:00 - 17:00
St. Stephen´s Day 26.12.2025 10:00 - 17:00
27.12.2025 10:00 - 17:00
28.12.2025 10:00 - 17:00
29.12.2025 10:00 - 17:00
30.12.2025 10:00 - 17:00
New Year´s Eve 31.12.2025 10:00 - 17:00
New Year´s Day 01.01.2026 10:00 - 17:00
Saint Berchtold 02.01.2026 10:00 - 17:00
accessibility.openinghours.special_opening_hours.link
Show allHistory Talks
Historia magistra vitae – die Geschichte ist die Lehrmeisterin des Lebens. Diese Wendung zirkuliert seit der Antike, aber heute hat man Mühe, ihr etwas abzugewinnen: Dass die Menschen aus der Geschichte lernen, scheint in Zeiten von nicht enden wollenden Kriegen, neu erstarktem Autoritarismus und fortdauernder Umweltzerstörung wenig plausibel. Eher wirkt es, als würden die Menschen immer wieder dieselben Fehler machen. Zugleich ist nicht zu bestreiten, dass sich viele Dinge verbessert haben auf der Welt. Die Menschen haben durchaus gelernt: Krankheiten zu heilen, funktionierende Demokratien aufzubauen oder Frauen an die Urne zu lassen.
Was also lehrt uns die Geschichte? Gibt der Blick in die Vergangenheit Anlass, auf weiteren Fortschritt zu hoffen? Was ist Fortschritt eigentlich genau, und ist es überhaupt möglich, aus vergangenen Zeiten etwas Aussagekräftiges für Gegenwart und Zukunft abzuleiten? Die Historikerin Ute Frevert und der Historiker Caspar Hirschi wagen sich zum 10jährigen Jubiläum des Magazins «NZZ Geschichte» an diese ganz grossen Fragen.
Moderation: Claudia Mäder, Leiterin NZZ Geschichte und Daniel di Falco, Redaktor NZZ Geschichte
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit NZZ Geschichte statt.
Museumstrasse 2
8021 Zürich
General information
Monday till Friday 09:00 - 17:00