Aujourd’hui
0:00 - 2:00
10:00 - 17:00
0:00 - 2:00
10:00 - 17:00
mardi jusqu’à mercredi 10:00 - 17:00
jeudi 10:00 - 19:00
vendredi jusqu’à dimanche 10:00 - 17:00
lundi fermé
mardi jusqu’à mercredi et vendredi 10:00 - 18:00
jeudi 10:00 - 19:00
samedi jusqu’à lundi fermé
Longue nuit des musées Aujourd’hui 0:00 - 2:00
10:00 - 17:00
Knabenschiessen 15.09.2025 fermé
Journée des familles 19.10.2025 10:00 - 17:00
22.12.2025 10:00 - 17:00
23.12.2025 10:00 - 17:00
Veille de Noël 24.12.2025 10:00 - 14:00
Noël 25.12.2025 10:00 - 17:00
Saint Etienne 26.12.2025 10:00 - 17:00
27.12.2025 10:00 - 17:00
28.12.2025 10:00 - 17:00
29.12.2025 10:00 - 17:00
30.12.2025 10:00 - 17:00
Saint-Sylvestre 31.12.2025 10:00 - 17:00
Nouvel an 01.01.2026 10:00 - 17:00
Saint Berchtold 02.01.2026 10:00 - 17:00
Vendredi Saint 03.04.2026 10:00 - 17:00
Samedi Saint 04.04.2026 10:00 - 17:00
Pâques 05.04.2026 10:00 - 17:00
Lundi de Pâques 06.04.2026 10:00 - 17:00
Sechseläuten 20.04.2026 fermé
Fête du travail 01.05.2026 10:00 - 17:00
Ascension 14.05.2026 10:00 - 17:00
Pentecôte 24.05.2026 10:00 - 17:00
Lundi de Pentecôte 25.05.2026 10:00 - 17:00
Fête nationale Suisse 01.08.2026 10:00 - 17:00
accessibility.openinghours.special_opening_hours.link
Afficher tout0:00 - 2:00
10:00 - 17:00
mardi jusqu’à mercredi 10:00 - 17:00
jeudi 10:00 - 19:00
vendredi jusqu’à dimanche 10:00 - 17:00
lundi fermé
mardi jusqu’à mercredi et vendredi 10:00 - 18:00
jeudi 10:00 - 19:00
samedi jusqu’à lundi fermé
Longue nuit des musées Aujourd’hui 0:00 - 2:00
10:00 - 17:00
Knabenschiessen 15.09.2025 fermé
Journée des familles 19.10.2025 10:00 - 17:00
22.12.2025 10:00 - 17:00
23.12.2025 10:00 - 17:00
Veille de Noël 24.12.2025 10:00 - 14:00
Noël 25.12.2025 10:00 - 17:00
Saint Etienne 26.12.2025 10:00 - 17:00
27.12.2025 10:00 - 17:00
28.12.2025 10:00 - 17:00
29.12.2025 10:00 - 17:00
30.12.2025 10:00 - 17:00
Saint-Sylvestre 31.12.2025 10:00 - 17:00
Nouvel an 01.01.2026 10:00 - 17:00
Saint Berchtold 02.01.2026 10:00 - 17:00
Vendredi Saint 03.04.2026 10:00 - 17:00
Samedi Saint 04.04.2026 10:00 - 17:00
Pâques 05.04.2026 10:00 - 17:00
Lundi de Pâques 06.04.2026 10:00 - 17:00
Sechseläuten 20.04.2026 fermé
Fête du travail 01.05.2026 10:00 - 17:00
Ascension 14.05.2026 10:00 - 17:00
Pentecôte 24.05.2026 10:00 - 17:00
Lundi de Pentecôte 25.05.2026 10:00 - 17:00
Fête nationale Suisse 01.08.2026 10:00 - 17:00
accessibility.openinghours.special_opening_hours.link
Afficher toutVisite guidée avec un expert
Kantonsgeschichten: Die Kyburg im Dialog mit der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, Universität Zürich
Gesetze sind nicht einfach. Sie werden gemacht. Von Menschen mit Werten, Normen und Überzeugungen – zum Beispiel, wie Straftaten gesühnt werden sollen und was die Gesellschaft vor Täter:innen schützt. Ueli Stauffacher, Museumsleiter der Kyburg, nimmt uns mit in eine Zeit, als die Rechtssprechung auf einem guten Teil des heutigen Kantonsgebiets noch von der Kyburg aus erfolgte und schwere Verbrechen harte Körper- oder gar Todesstrafen zur Folge hatten. Er bringt uns überlieferte Fallgeschichten aus der Frühen Neuzeit mit und ordnet ein: Warum liess der Landvogt eine mutmassliche Kindsmörderin foltern? War die Landvogtei Kyburg um 1700 wirklich ein «Homosexuellen»-Hotspot? Und weshalb setzte man einst auf Verbannung statt Gefängnis? Andreas Thier, Professor für Rechtsgeschichte an der Universität Zürich, leitet dann ins Heute über: Welchen Einfluss hatte die Aufklärung auf unser Rechtssystem? Wann wurde die Gefängnisstrafe eingeführt – und ist ihr Nutzen wissenschaftlich erwiesen? Wie steuern Medien Strafprozesse, was ist von der heutigen Verwahrungspraxis zu halten und wie sähe die ideale Rechtssprechung der Zukunft aus?
Ein Rundgang in der Ausstellung «Einfach Zürich».
Museumstrasse 2
8021 Zürich
lundi jusqu’à vendredi 09:00 - 12:30
La ville et le canton de Zurich ont une longue histoire pleine de péripéties, que le Musée national retrace dans le cadre d’une exposition permanente. Du village palafittique à la râpe à bircher, en passant par le manuel du parfait squatteur, l’exposition illustre les multiples facettes du passé de Zurich et met en valeur la soixantaine d’objets historiques présentés à l’aide d’installations vidéos et d’une technologie dernier cri. Le visiteur se voit ainsi proposer une expérience multimédia.