Oggi
10:00 - 17:00
accessibility.openinghours.today-in Museo nazionale Zurigo
Oggi al Museo nazionale Zurigo10:00 - 17:00
accessibility.openinghours.today-in Museo nazionale Zurigo
Oggi al Museo nazionale Zurigomartedì fino alle mercoledì 10:00 - 17:00
giovedì 10:00 - 19:00
venerdì fino alle domenica 10:00 - 17:00
lunedì chiuso
martedì fino alle mercoledì e venerdì 10:00 - 18:00
giovedì 10:00 - 19:00
sabato fino alle lunedì chiuso
La lunga notte dei musei 06.09.2025 10:00 - 17:00
18:00 - 23:59
La lunga notte dei musei 07.09.2025 0:00 - 2:00
10:00 - 17:00
Knabenschiessen 15.09.2025 chiuso
Giornata della famiglia 19.10.2025 10:00 - 17:00
22.12.2025 10:00 - 17:00
23.12.2025 10:00 - 17:00
Vigilia di Natale 24.12.2025 10:00 - 14:00
Natale 25.12.2025 10:00 - 17:00
Santo Stefano 26.12.2025 10:00 - 17:00
27.12.2025 10:00 - 17:00
28.12.2025 10:00 - 17:00
29.12.2025 10:00 - 17:00
30.12.2025 10:00 - 17:00
San Silvestro 31.12.2025 10:00 - 17:00
Capodanno 01.01.2026 10:00 - 17:00
San Basilio 02.01.2026 10:00 - 17:00
accessibility.openinghours.special_opening_hours.link
Mostrare tutto10:00 - 17:00
accessibility.openinghours.today-in Museo nazionale Zurigo
Oggi al Museo nazionale Zurigomartedì fino alle mercoledì 10:00 - 17:00
giovedì 10:00 - 19:00
venerdì fino alle domenica 10:00 - 17:00
lunedì chiuso
martedì fino alle mercoledì e venerdì 10:00 - 18:00
giovedì 10:00 - 19:00
sabato fino alle lunedì chiuso
La lunga notte dei musei 06.09.2025 10:00 - 17:00
18:00 - 23:59
La lunga notte dei musei 07.09.2025 0:00 - 2:00
10:00 - 17:00
Knabenschiessen 15.09.2025 chiuso
Giornata della famiglia 19.10.2025 10:00 - 17:00
22.12.2025 10:00 - 17:00
23.12.2025 10:00 - 17:00
Vigilia di Natale 24.12.2025 10:00 - 14:00
Natale 25.12.2025 10:00 - 17:00
Santo Stefano 26.12.2025 10:00 - 17:00
27.12.2025 10:00 - 17:00
28.12.2025 10:00 - 17:00
29.12.2025 10:00 - 17:00
30.12.2025 10:00 - 17:00
San Silvestro 31.12.2025 10:00 - 17:00
Capodanno 01.01.2026 10:00 - 17:00
San Basilio 02.01.2026 10:00 - 17:00
accessibility.openinghours.special_opening_hours.link
Mostrare tuttoVisita guidata con un esperto
Kantonsgeschichten: Die Kyburg im Dialog mit der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, Universität Zürich
Gesetze sind nicht einfach. Sie werden gemacht. Von Menschen mit Werten, Normen und Überzeugungen – zum Beispiel, wie Straftaten gesühnt werden sollen und was die Gesellschaft vor Täter:innen schützt. Ueli Stauffacher, Museumsleiter der Kyburg, nimmt uns mit in eine Zeit, als die Rechtssprechung auf einem guten Teil des heutigen Kantonsgebiets noch von der Kyburg aus erfolgte und schwere Verbrechen harte Körper- oder gar Todesstrafen zur Folge hatten. Er bringt uns überlieferte Fallgeschichten aus der Frühen Neuzeit mit und ordnet ein: Warum liess der Landvogt eine mutmassliche Kindsmörderin foltern? War die Landvogtei Kyburg um 1700 wirklich ein «Homosexuellen»-Hotspot? Und weshalb setzte man einst auf Verbannung statt Gefängnis? Andreas Thier, Professor für Rechtsgeschichte an der Universität Zürich, leitet dann ins Heute über: Welchen Einfluss hatte die Aufklärung auf unser Rechtssystem? Wann wurde die Gefängnisstrafe eingeführt – und ist ihr Nutzen wissenschaftlich erwiesen? Wie steuern Medien Strafprozesse, was ist von der heutigen Verwahrungspraxis zu halten und wie sähe die ideale Rechtssprechung der Zukunft aus?
Ein Rundgang in der Ausstellung «Einfach Zürich».
Museumstrasse 2
8021 Zürich
lunedì fino alle venerdì 09:00 - 12:30
La città e il Cantone di Zurigo hanno una storia lunga e movimentata, che diventa protagonista di una mostra permanente nel Museo nazionale. Dall’insediamento di palafitte, alla grattugia, fino al manuale per gli occupanti abusivi, l’esibizione mette in evidenza il variegato passato di Zurigo e arricchisce i circa 60 oggetti storici con installazioni cinematografiche e tecnologie all’avanguardia, offrendo ai visitatori un’esperienza multimediale.