Oz
10:00 - 17:00
10:00 - 17:00
openinghours.days.long.tuesday Avert fin openinghours.days.long.wednesday openinghours.openfromto.long
openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long
openinghours.days.long.friday Avert fin openinghours.days.long.sunday openinghours.openfromto.long
openinghours.days.long.monday serrà
openinghours.days.long.tuesday Avert fin openinghours.days.long.wednesday openinghours.and openinghours.days.long.friday openinghours.openfromto.long
openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long
openinghours.days.long.saturday Avert fin openinghours.days.long.monday serrà
Nationalfeiertag 01.08.2025 10:00 - 17:00
Lange Nacht der Museen 06.09.2025 10:00 - 17:00
18:00 - 23:59
Lange Nacht der Museen 07.09.2025 0:00 - 2:00
10:00 - 17:00
Knabenschiessen 15.09.2025 serrà
Familientag 19.10.2025 10:00 - 17:00
22.12.2025 10:00 - 17:00
23.12.2025 10:00 - 17:00
Heiliger Abend 24.12.2025 10:00 - 14:00
Weihnachten 25.12.2025 10:00 - 17:00
Stephanstag 26.12.2025 10:00 - 17:00
27.12.2025 10:00 - 17:00
28.12.2025 10:00 - 17:00
29.12.2025 10:00 - 17:00
30.12.2025 10:00 - 17:00
Silvester 31.12.2025 10:00 - 17:00
Neujahr 01.01.2026 10:00 - 19:00
Berchtoldstag 02.01.2026 10:00 - 17:00
accessibility.openinghours.special_opening_hours.link
Mussar tut10:00 - 17:00
openinghours.days.long.tuesday Avert fin openinghours.days.long.wednesday openinghours.openfromto.long
openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long
openinghours.days.long.friday Avert fin openinghours.days.long.sunday openinghours.openfromto.long
openinghours.days.long.monday serrà
openinghours.days.long.tuesday Avert fin openinghours.days.long.wednesday openinghours.and openinghours.days.long.friday openinghours.openfromto.long
openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long
openinghours.days.long.saturday Avert fin openinghours.days.long.monday serrà
Nationalfeiertag 01.08.2025 10:00 - 17:00
Lange Nacht der Museen 06.09.2025 10:00 - 17:00
18:00 - 23:59
Lange Nacht der Museen 07.09.2025 0:00 - 2:00
10:00 - 17:00
Knabenschiessen 15.09.2025 serrà
Familientag 19.10.2025 10:00 - 17:00
22.12.2025 10:00 - 17:00
23.12.2025 10:00 - 17:00
Heiliger Abend 24.12.2025 10:00 - 14:00
Weihnachten 25.12.2025 10:00 - 17:00
Stephanstag 26.12.2025 10:00 - 17:00
27.12.2025 10:00 - 17:00
28.12.2025 10:00 - 17:00
29.12.2025 10:00 - 17:00
30.12.2025 10:00 - 17:00
Silvester 31.12.2025 10:00 - 17:00
Neujahr 01.01.2026 10:00 - 19:00
Berchtoldstag 02.01.2026 10:00 - 17:00
accessibility.openinghours.special_opening_hours.link
Mussar tutFilm
Als das von der UNO ausgerufene „Internationale Jahr der Frau“ 1975 zu Ende ging, strahlte das französische Fernsehen eine Sendung aus, die unter dem Titel „Das Jahr der Frau. Gott sei Dank! Es ist vorbei“ fragwürdige Äußerungen französischer Männer versammelte, zu denen sich die damalige Staatssekretärin für Frauenfragen, Françoise Giroud, als einziger weiblicher Gast verhalten sollte.
Maso et Miso vont en bateau ist die Antwort der feministischen Videoaktivistinnen „Les Insoumuses“ – Carole Roussopoulos, Delphine Seyrig, Nadja Ringart und Ioana Wieder – auf diesen Abend: Wütend und voller Witz intervenieren sie vom Schneidetisch aus und legen nicht nur die Sendung, sondern auch das Amt Girouds als Farce einer patriarchalen Gesellschaft bloß. „Kein Fernsehbild kann uns verkörpern, wir werden uns mit Hilfe von Video erzählen“.
Ein Dokumentarfilm von Carole Roussopoulos, Delphine Seyrig, Ioana Wieder, Nadja Ringart
Der Zutritt zum Film ist im Museumseintritt inbegriffen.
Keine Anmeldung erforderlich, freie Platzwahl (20 Plätze).
Der Film läuft in Originalfassung (französisch) ohne deutschen Untertitel.
Museumstrasse 2
8021 Zürich
Lange blieben die Schweizerinnen von zivilen und politischen Rechten ausgeschlossen. Ihr Weg zur Einführung des Frauenstimmrechts 1971 und des Gleichstellungsartikels 1981 war steinig und heiss umstritten. Seit die Menschen- und Bürgerrechte von 1789 die «freien Männer» für politisch mündig erklärt haben, kämpfen Frauen für Gleichberechtigung. Und noch heute wird diese von Frauen und Männern verhandelt. 50 Jahre nach Einführung des Frauenstimmrechts in der Schweiz, beleuchtet die Ausstellung im Landesmuseum das seit über 200 Jahren andauernde Ringen um Frauenrechte in der Schweiz. Neben bedeutsamen Leihgaben aus Schweizer Institutionen präsentiert sie herausragende Zeugnisse aus internationalen Sammlungen.