accessibility.sr-only.opening-hours-term

今天

时间 10:00 - 19:00

开放时间

博物馆、商店及餐馆

  • 星期二 till 星期三 10:00 - 17:00

  • 星期四 10:00 - 19:00

  • 星期五 till 星期日 10:00 - 17:00

  • 星期一 关闭

图书馆

  • 星期二 till 星期三 and 星期五 10:00 - 18:00

  • 星期四 10:00 - 19:00

  • 星期六 till 星期一 关闭

特殊开放时间

  • Long Night of the Museums 06.09.2025 时间 10:00 - 17:00
    时间 18:00 - 23:59

  • Long Night of the Museums 07.09.2025 时间 0:00 - 2:00
    时间 10:00 - 17:00

  • Knabenschiessen 15.09.2025 关闭

  • Family Day 19.10.2025 时间 10:00 - 17:00

  • 22.12.2025 时间 10:00 - 17:00

  • 23.12.2025 时间 10:00 - 17:00

  • Christmas Eve 24.12.2025 时间 10:00 - 14:00

  • Christmas 25.12.2025 时间 10:00 - 17:00

  • St. Stephen´s Day 26.12.2025 时间 10:00 - 17:00

  • 27.12.2025 时间 10:00 - 17:00

  • 28.12.2025 时间 10:00 - 17:00

  • 29.12.2025 时间 10:00 - 17:00

  • 30.12.2025 时间 10:00 - 17:00

  • New Year´s Eve 31.12.2025 时间 10:00 - 17:00

  • New Year´s Day 01.01.2026 时间 10:00 - 17:00

  • Saint Berchtold 02.01.2026 时间 10:00 - 17:00

accessibility.openinghours.special_opening_hours.link

Show all

今天

时间 10:00 - 19:00

开放时间

博物馆、商店及餐馆

  • 星期二 till 星期三 10:00 - 17:00

  • 星期四 10:00 - 19:00

  • 星期五 till 星期日 10:00 - 17:00

  • 星期一 关闭

图书馆

  • 星期二 till 星期三 and 星期五 10:00 - 18:00

  • 星期四 10:00 - 19:00

  • 星期六 till 星期一 关闭

特殊开放时间

  • Long Night of the Museums 06.09.2025 时间 10:00 - 17:00
    时间 18:00 - 23:59

  • Long Night of the Museums 07.09.2025 时间 0:00 - 2:00
    时间 10:00 - 17:00

  • Knabenschiessen 15.09.2025 关闭

  • Family Day 19.10.2025 时间 10:00 - 17:00

  • 22.12.2025 时间 10:00 - 17:00

  • 23.12.2025 时间 10:00 - 17:00

  • Christmas Eve 24.12.2025 时间 10:00 - 14:00

  • Christmas 25.12.2025 时间 10:00 - 17:00

  • St. Stephen´s Day 26.12.2025 时间 10:00 - 17:00

  • 27.12.2025 时间 10:00 - 17:00

  • 28.12.2025 时间 10:00 - 17:00

  • 29.12.2025 时间 10:00 - 17:00

  • 30.12.2025 时间 10:00 - 17:00

  • New Year´s Eve 31.12.2025 时间 10:00 - 17:00

  • New Year´s Day 01.01.2026 时间 10:00 - 17:00

  • Saint Berchtold 02.01.2026 时间 10:00 - 17:00

accessibility.openinghours.special_opening_hours.link

Show all

Kurator/innen-Führung

Zürcher Konsumgeschichten

| accessibility.time_to

with Regula Bochsler

Das Warenhaus Jelmoli an der Bahnhofstrasse schloss unlängst seine Türen - genau wie die Modissa oder die legendäre «Einheitspreis-AG» EPA. Der Konsum verlagert sich immer mehr in die virtuelle Welt, was ganze Stadtbilder verändert – auch in Zürich. Immer mehr Geschäfte verschwinden und mit ihnen auch der halböffentliche Raum, der eine Stadt ausmacht.

Das ist allerdings nicht ganz neu. Von dramatischem Ladensterben sprach man bereits, als in den Siebzigerjahren die ersten Shopping-Center gebaut wurden, oder als die Migros 1925 mit ihren Verkaufswagen den Detailhandel konkurrenzierte. Wandel scheint in der Konsumwelt die einzige Konstante, wie Historikerin Regula Bochsler auf ihrem assoziativen Streifzug durch die Ausstellung «Einfach Zürich» erläutern wird – von den fliegenden Händlerinnen und Händlern der Frühen Neuzeit über das 1833 neue Konzept «Fixpreis» statt Feilschen bis zum Hier und Heute.

Anmeldung via Webseite von «Einfach Zürich».

Landesmuseum Zürich

Museumstrasse 2
8021 Zürich

Download event as ICS

Bookings

By clicking on "send" you confirm that you have read and agree to the privacy policy.

accessibility.sr-only.person_card_info Reservationsdesk

+41 44 218 66 00 reservationen@nationalmuseum.ch

Regula Bochsler

Regula Bochsler (1958) hat Geschichte und Politologie studiert und lange Jahre beim Fernsehen gearbeitet, wo sie u.a. die Sendung Kulturplatz aufgebaut und geleitet hat. Heute ist sie freischaffende Historikerin, Autorin und Ausstellungsmacherin. Sie war mitverantwortlich für die Erarbeitung der historischen Inhalte von Einfach Zürich. Ihr letztes Buch ist Nylon und Napalm. Die Geschäfte der Emser Werke und ihres Gründers Werner Oswald (2022).

The exhibition

Key-Visual der Ausstellung "Einfach Zürich"

The city and canton of Zurich have a long and chequered history. This will be shown in a permanent exhibition at the National Museum. From the pile-dwelling settlement to the muesli grater and the handbook for squatters, the exhibition explores Zurich’s rich past; cinematic installations and state-of-the-art technology bring an added dimension to the 60 or so historical objects on display, giving visitors a multimedia experience.

More about the exhibition

Other events