Oz
10:00 - 17:00
10:00 - 17:00
mardi fin mesemna 10:00 - 17:00
gievgia 10:00 - 19:00
venderdi fin dumengia 10:00 - 17:00
glindesdi serrà
mardi fin mesemna e venderdi 10:00 - 18:00
gievgia 10:00 - 19:00
sonda fin glindesdi serrà
Lange Nacht der Museen 06.09.2025 10:00 - 17:00
18:00 - 23:59
Lange Nacht der Museen 07.09.2025 0:00 - 2:00
10:00 - 17:00
Knabenschiessen 15.09.2025 serrà
Familientag 19.10.2025 10:00 - 17:00
22.12.2025 10:00 - 17:00
23.12.2025 10:00 - 17:00
Heiliger Abend 24.12.2025 10:00 - 14:00
Weihnachten 25.12.2025 10:00 - 17:00
Stephanstag 26.12.2025 10:00 - 17:00
27.12.2025 10:00 - 17:00
28.12.2025 10:00 - 17:00
29.12.2025 10:00 - 17:00
30.12.2025 10:00 - 17:00
Silvester 31.12.2025 10:00 - 17:00
Neujahr 01.01.2026 10:00 - 17:00
Berchtoldstag 02.01.2026 10:00 - 17:00
accessibility.openinghours.special_opening_hours.link
Mussar tut10:00 - 17:00
mardi fin mesemna 10:00 - 17:00
gievgia 10:00 - 19:00
venderdi fin dumengia 10:00 - 17:00
glindesdi serrà
mardi fin mesemna e venderdi 10:00 - 18:00
gievgia 10:00 - 19:00
sonda fin glindesdi serrà
Lange Nacht der Museen 06.09.2025 10:00 - 17:00
18:00 - 23:59
Lange Nacht der Museen 07.09.2025 0:00 - 2:00
10:00 - 17:00
Knabenschiessen 15.09.2025 serrà
Familientag 19.10.2025 10:00 - 17:00
22.12.2025 10:00 - 17:00
23.12.2025 10:00 - 17:00
Heiliger Abend 24.12.2025 10:00 - 14:00
Weihnachten 25.12.2025 10:00 - 17:00
Stephanstag 26.12.2025 10:00 - 17:00
27.12.2025 10:00 - 17:00
28.12.2025 10:00 - 17:00
29.12.2025 10:00 - 17:00
30.12.2025 10:00 - 17:00
Silvester 31.12.2025 10:00 - 17:00
Neujahr 01.01.2026 10:00 - 17:00
Berchtoldstag 02.01.2026 10:00 - 17:00
accessibility.openinghours.special_opening_hours.link
Mussar tutFokus
Mit Joanna Haupt, Michael Hermann, Hans-Ulrich Jost, Christian Koller, Matthieu Leimgruber, Georges-Simon Ulrich
Die Statistik hat ein enges Verhältnis zur Geschichte und Geschichtsforschung. Dieses ist insbesondere in der Funktion der öffentlichen Statistik als Datenarchiv des Staates begründet. Umgekehrt sind Forscher aus der Geschichte nur gelegentlich an der Statistik als wissenschaftliche Disziplin, als universitäre Lehre und öffentliche Datensammlung interessiert. Umso wichtiger ist es, dass sich Vertreter dieser Bereiche begegnen, anlässlich von Veranstaltungen über ihre Arbeiten austauschen, Forschungsbedarf ausloten und bekanntmachen.
Die Veranstaltung "Die Schweiz (er)zählen – Geschichte und Statistik" findet anlässlich der Veröffentlichung der historischen Volkszählungsdaten ab 1850 als animierte Webseite statt.
In den kommenden Jahren sollen von der Schweizerischen Gesellschaft für Statistik (SSS) weitere Veranstaltungen organisiert werden, die, zusammen mit allen interessierten Kreisen, die Geschichte der Statistik als auch die historische Statistik zu thematisieren.
In Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Statistik und der Schweizerischen Gesellschaft für Statistik
Moderation: Daniel Fink, Schweizerische Gesellschaft für Statistik, Sektion Öffentliche Statistik
Museumstrasse 2
8021 Zürich
allgemeine Auskunft
glindesdi fin venderdi 09:00 - 17:00
Las inscripziuns da l’exposiziun permanenta «Ideas da la Svizra» èn er avant maun en rumantsch. Ella dat invista da las istorgias che vegnan raquintadas davart e da la Svizra e che furman la cuminanza. Cun sfegliar en cudeschs interactivs u cun explorar in reliev dal Gottard tras Augmented Reality vegnan las visitadras ed ils visitaders a savair, co che quellas istorgias influenzeschan las identitads da la Svizra fin oz.