accessibility.sr-only.opening-hours-term

开放时间

博物馆、商店及餐馆

  • 星期二 till 星期三 10:00 - 17:00

  • 星期四 10:00 - 19:00

  • 星期五 till 星期日 10:00 - 17:00

  • 星期一 关闭

图书馆

  • 星期二 till 星期三 and 星期五 10:00 - 18:00

  • 星期四 10:00 - 19:00

  • 星期六 till 星期一 关闭

特殊开放时间

  • Long Night of the Museums 06.09.2025 时间 10:00 - 17:00
    时间 18:00 - 23:59

  • Long Night of the Museums 07.09.2025 时间 0:00 - 2:00
    时间 10:00 - 17:00

  • Knabenschiessen 15.09.2025 关闭

  • Family Day 19.10.2025 时间 10:00 - 17:00

  • 22.12.2025 时间 10:00 - 17:00

  • 23.12.2025 时间 10:00 - 17:00

  • Christmas Eve 24.12.2025 时间 10:00 - 14:00

  • Christmas 25.12.2025 时间 10:00 - 17:00

  • St. Stephen´s Day 26.12.2025 时间 10:00 - 17:00

  • 27.12.2025 时间 10:00 - 17:00

  • 28.12.2025 时间 10:00 - 17:00

  • 29.12.2025 时间 10:00 - 17:00

  • 30.12.2025 时间 10:00 - 17:00

  • New Year´s Eve 31.12.2025 时间 10:00 - 17:00

  • New Year´s Day 01.01.2026 时间 10:00 - 17:00

  • Saint Berchtold 02.01.2026 时间 10:00 - 17:00

accessibility.openinghours.special_opening_hours.link

Show all

开放时间

博物馆、商店及餐馆

  • 星期二 till 星期三 10:00 - 17:00

  • 星期四 10:00 - 19:00

  • 星期五 till 星期日 10:00 - 17:00

  • 星期一 关闭

图书馆

  • 星期二 till 星期三 and 星期五 10:00 - 18:00

  • 星期四 10:00 - 19:00

  • 星期六 till 星期一 关闭

特殊开放时间

  • Long Night of the Museums 06.09.2025 时间 10:00 - 17:00
    时间 18:00 - 23:59

  • Long Night of the Museums 07.09.2025 时间 0:00 - 2:00
    时间 10:00 - 17:00

  • Knabenschiessen 15.09.2025 关闭

  • Family Day 19.10.2025 时间 10:00 - 17:00

  • 22.12.2025 时间 10:00 - 17:00

  • 23.12.2025 时间 10:00 - 17:00

  • Christmas Eve 24.12.2025 时间 10:00 - 14:00

  • Christmas 25.12.2025 时间 10:00 - 17:00

  • St. Stephen´s Day 26.12.2025 时间 10:00 - 17:00

  • 27.12.2025 时间 10:00 - 17:00

  • 28.12.2025 时间 10:00 - 17:00

  • 29.12.2025 时间 10:00 - 17:00

  • 30.12.2025 时间 10:00 - 17:00

  • New Year´s Eve 31.12.2025 时间 10:00 - 17:00

  • New Year´s Day 01.01.2026 时间 10:00 - 17:00

  • Saint Berchtold 02.01.2026 时间 10:00 - 17:00

accessibility.openinghours.special_opening_hours.link

Show all

Focus

Sternbilder psychischen Leidens: Von Jung und globaler Psychopathologie-Wissenschaft

| accessibility.time_to

with Andreas Maercker, Peter Schneider and Anita Horn

C. G. Jung liebte Bilder, die einen Sachverhalt beschreiben wie die Mandalas. Jung war zudem einer der ersten Psychiater-Psychologen, der sich für die Psychen nicht-westlicher Menschen interessierte. Er reiste zu den amerikanischen Indigenen, nach Arabien, Afrika und Indien und beschrieb seine dortigen Erfahrungen.

Die Psycho-Wissenschaften stehen bis heute vor der Herausforderung, nicht nur die Psyche «westlicher» Menschen zu beschreiben, sondern sich adäquat der Vielfalt von Mentalitäten und Leidensformen von Menschen aus allen Weltregionen zu nähern. Neue bildhafte Ideen, wie Galaxien- und Sternbild-Modelle werden gerade entwickelt. Sternbilder sind nicht universell, aber sie ähneln sich in ganz verschiedenen Weltregionen. Das, was in Europa das Orion-Sternbild ist, stellt sich mit einigen Veränderungen in China als das Sternbild «Weisser Tiger des Westens» dar – entsprechende verschiedene Sternbilder kann man für Depressionen, Burnout, ADHS und Borderline annehmen.

Mit den Psychologen Andreas Maercker, Anita Horn und Peter Schneider.

Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Reservation ist obligatorisch. 

Landesmuseum Zürich
Auditorium Willy G. S. Hirzel

Museumstrasse 2
8021 Zürich

Download event as ICS

free

Booking required

Make a booking

Bookings

By clicking on "send" you confirm that you have read and agree to the privacy policy.

accessibility.sr-only.person_card_info Welcome Desk

General information

+41 44 218 65 11 info@nationalmuseum.ch

Andreas Maercker

Andreas Maercker
Andreas Maercker ist Professor für Psychologie, Schwerpunkt Psychopathologie, an der Uni Zürich. Er arbeitet zu Trauma- und Trauerfolgen, zur klinischen Kulturpsychologie und zu historischen Traumen und ist Psychotherapeut.

Peter Schneider

Peter Schneider
Peter Schneider ist Psychoanalytiker, Autor und Privatdozent für Klinische Psychologie und lebt in Zürich. Ausserdem gibt er zusammen Alexandra Papadopoulos die Reihe EPF Essays heraus. Zuvor war er Professor für Entwicklungspsychologie in Bremen und Gastprofessor für History and Epistemology of Psychoanalysis in Berlin.

Anita Horn

Anita Horn
Psychotherapeutin und Psychoanalytikerin für Kinder-, Jugendliche und Erwachsene in Aarau. Als Dozentin und Supervisorin beteiligt sie sich aktiv an den Weiterbildungsprogrammen des C.G. Jung Instituts Küsnacht. Sie studierte Philosophie, Politikwissenschaft und Hermeneutik an den Universitäten Zürich und Basel. An der School for Humanities and Social Sciences (SHSS) der Universität St. Gallen lehrt sie in den Bereichen Politische Philosophie und Ethik der digitalen Gesellschaft. Ihr Habilitationsprojekt beforscht Dissoziationen als Bewältigungsstrategien in der digitalen Gesellschaft aus sozialphilosophischer und psychoanalytischer Sicht.

The exhibition

Switzerland has been home to a number of soul searchers over the years, such as Jean-Jacques Rousseau, Friedrich Nietzsche and Carl Gustav Jung. Developments in psychiatry and psychoanalysis have a close association with Switzerland, which is still in evidence today, for example the pioneering Rorschach test, Ludwig Binswanger’s Daseinsanalysis or Jung’s analytical psychology. To mark the 150th birthday of C. G. Jung, the National Museum Zurich is presenting its first comprehensive exhibition covering the history of the exploration of the human psyche in Switzerland. The main exhibit is the legendary ‘Red Book’ in which C. G. Jung made his notes during an intense spell of self-reflection. Art also helps open doors to the mind with visionary works by Johann Heinrich Füssli, Emma Kunz, Rudolf Steiner, Meret Oppenheim or Thomas Hirschhorn and, last but not least, Heidi Bucher, whose work ‘The Parlour Office of Doctor Binswanger’ sets an important accent. This provides a psychological panorama covering every region in Switzerland, in which the connection between mind and landscape is presented in impressive fashion.

More about the exhibition

Other events