Die Schweiz war immer schon eine Heimat von «Seelensuchern» wie Jean-Jacques Rousseau, Friedrich Nietzsche oder Carl Gustav Jung. Vom wegweisenden Rorschach-Test über Ludwig Binswangers Daseinsanalyse bis zu Jungs Analytischer Psychologie: Die internationale Entwicklung der Psychiatrie, Psychologie und Psychoanalyse ist bis heute eng mit der Schweiz verbunden. Sigmund Freud erwog 1910 sogar, die «Welthauptstadt der Psychoanalyse» nach Zürich zu verlegen.
Dieses Buch entfaltet eine «Psychogeographie» der Schweiz, in der die Verbindung zwischen Seele und Landschaft lebendig sichtbar wird. Mit visionären Kunstwerken von Johann Heinrich Füssli, Heidi Bucher, H. R. Giger, Meret Oppenheim oder Thomas Hirschhorn. Und Texten von Peter Schneider, Verena Kast, Stefan Zweifel, Christine Lötscher, Lothar Müller, Gesa Schneider, Murray Stein, Ita Grosz-Ganzoni, Thomas Fischer, Elisabeth Leuenberger, Urs Germann, Ursina Klauser, Michael Jakob sowie einem Interview mit Alain de Botton.
Herausgegeben von Schweizerisches Nationalmuseum
Gebunden 208 Seiten, 67 farbige und 13 s/w-Abbildungen
19.5 x 26.5 cm
ISBN 978-3-03942-277-7