Grönlandkarte, The Royal Danish Library, 1906.

Grönland 1912

Ausstellung | accessibility.time_to

accessibility.sr-only.body-term

Ausstellung

1912 durchquerte Alfred de Quervain Grönland. Die Daten, die der Schweizer Forscher auf der siebenwöchigen Expedition gesammelt hatte, sind für die Wissenschaft bis heute von Bedeutung. Die Ausstellung beleuchtet de Quervains Pioniertat im ewigen Eis und verknüpft sie mit der Gegenwart. Bis heute betreibt die Schweiz in Grönland Gletscherforschung und leistet damit einen wichtigen Beitrag zu einem der zentralsten Themen unserer Zeit: der Klimaerwärmung.

 

Führungen

Grönland 1912

Private Gruppenführung

Die Überblicksführung beleuchtet die Polarexpedition von 1912 unter dem Schweizer Forscher Alfred de Quervain. Fotografien, Forschungsobjekte und spannende Exponate lassen Kälte und Klimaforschung wiederaufleben.

Führung: 1 Stunde

Führungen für private Gruppen sind auch ausserhalb der Öffnungszeiten möglich:
Mo zwischen 9.30 und 18 Uhr, Di bis Fr zwischen 9.30 und 19.45 Uhr, Sa und So zwischen 10 und 17 Uhr.

Anmeldung:  

2 Wochen im Voraus

Dauer:

 

60 Minuten, spezielle Angebote auf Anfrage möglich

Gruppengrösse:

 

max. 25 Personen pro Führung.

Sprachen:

 

Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch. Weitere Angebote nach Absprache.

Kosten:


 

 

180 CHF für die Führung, zuzüglich reduzierter Eintritt von 10 CHF pro Person.

Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre Eintritt frei.

Für Gruppen von Personen mit Ausweis N, S, B, F (Flüchtling) oder F (Ausländer/in) sind Führung und Eintritt kostenlos. 

accessibility.sr-only.person_card_info Reservationsdesk

+41 44 218 66 00 reservationen@nationalmuseum.ch
Grönlandkarte, The Royal Danish Library, 1906

Filme

Schulen

Blogbeiträge zum Thema

Medien

Grönland 1912

Landesmuseum Zürich | 6.2.2020 - 18.10.2020
publiziert am 4.2.2020

1912 durchquerte Alfred de Quervain Grönland und löste damit in der Schweiz einen regelrechten «Polarboom» aus. Die Messungen des Wissenschaftlers beeinflussen die Gletscherforschung bis heute.

Seit Jahren beschäftigt sich die Wissenschaft mit den schwindenden Gletschern. Der Rückzug der Eisriesen schreitet unaufhaltsam voran. Bereits vor gut 100 Jahren standen die Gletscher im Fokus der Klimaforschung. Allerdings unter anderen Voraussetzungen: Im 19. Jahrhundert fürchtete man sich vor einer neuen Eiszeit.

Die «Schweizerische Grönland Expedition» von Alfred de Quervain war deshalb 1912 in aller Munde. Nicht nur die noch junge Klimaforschung interessierte sich für die Daten des Berner Geophysikers, auch die Gesellschaft gierte nach abenteuerlichen Geschichten aus dem Norden. Da sich der Staat nicht an den Kosten der Expedition beteiligen wollte, schloss der Abenteurer einen Vertrag mit der Neue Zürcher Zeitung ab. Sie bezahlte einen Drittel der Aufwände und sicherte sich damit das Recht, exklusiv über die Expedition zu berichten. Die Artikel machten de Quervains Abenteuer noch bekannter und lösten in der Schweiz einen regelrechten «Polarboom» aus.

Alfred de Quervain war schon 1909 im ewigen Eis von Grönland unterwegs gewesen. Drei Jahre später kehrte er dorthin zurück, um die Insel zu durchqueren. Das hatte vor ihm erst einer geschafft: Fridtjof Nansen. Und wie es sich für einen Abenteurer gehört, musste die Strecke des Schweizers länger und schwieriger sein als jene des Norwegers, der Grönland 1888 weiter südlich überquert hatte. Und das war sie! Mit Skiern und Hundeschlitten legten Alfred de Quervain und seine Mitstreiter in sechs Wochen rund 650 Kilometer zurück. Das war nicht nur anstrengend, sondern teilweise auch gefährlich. Gegen Ende der Überquerung fanden sie beispielsweise das Depot mit Nahrungsvorräten nur knapp.

Die meteorologischen und glaziologischen Daten, die Alfred de Quervain und sein Team 1912 gesammelt hatten, waren für die Wissenschaft enorm wertvoll. Bis heute werden die für die Forschung genutzt, beispielsweise bei der Erforschung des Grönländischen Eisschilds, der als zweitgrösster Süsswasserspeicher der Erde gilt. Wegen der Klimaerwärmung schmilzt er in den letzten zwei Jahrzehnten immer schneller. Besonders problematisch: Das Schmelzwasser wird nicht mehr aufgenommen und später wieder zu Eis, sondern fliesst in den Ozean ab. Dadurch schwinden die Süsswasserreserven und der Meeresspiegel steigt kontinuierlich an.

Mit Originalexponaten und historischen Fotografien beleuchtet die Ausstellung Alfred de Quervains Expedition im ewigen Eis und schlägt einen Bogen zur heutigen Klima- und Gletscherforschung.

Bilder

Von den Inuit aus Walrosszahn geschnitzte Miniaturen, gesammelt von der Schweizerischen Grönlandexpedition 1912.

Privatsammlung

Anorak, Frauenhosen, Frauenstiefel der Inuit, gesammelt von der Schweizerischen Grönlandexpedition 1912.

Völkerkundemuseum der Universität Zürich

Alfred de Quervain auf dem grönländischen Inlandeis bei der Messung des Windes, 1912.

ETH Bibliothek, Bildarchiv

Die Expeditionsmitglieder während der Überquerung (von links): Der Arzt Hans Hössli, der Architekt Roderich Fick, der Ingenieur Karl Gaule und der Expeditionsleiter Alfred de Quervain.

ETH Bibliothek, Bildarchiv

Der Schrecken der Arktis wird während der Expedition gekonnt in Szene gesetzt.

ETH Bibliothek, Bildarchiv

Inuit-Familie an der Ostküste Grönlands vor dem Sommerzelt, 1912.

ETH Bibliothek, Bildarchiv

Das Expeditionsschiff «Fox» unter Schweizer Flagge an der grönländischen Küste, 1912.

ETH Bibliothek, Bildarchiv

Alfred de Quervain in Grönland, 1912.

ETH Bibliothek, Bildarchiv

Blick in die Ausstellung.

Schweizerisches Nationalmuseum

Blick in die Ausstellung.

Schweizerisches Nationalmuseum

Blick in die Ausstellung.

Schweizerisches Nationalmuseum

Pressekontakt Schweizerisches Nationalmuseum

+41 44 218 66 63 medien@nationalmuseum.ch

Impressum

  • Gesamtleitung: Andreas Spillmann
  • Projektleitung: Dario Donati
  • Ausstellungskuratoren: Dario Donati, Fabian Müller
  • Wissenschaftliche Mitarbeit: Lea Pfäffli, Martin Lüthi, Andreas Vieli
  • Ausstellungs-Assistenz: Selina Stuber, Noemi Albert
  • Szenografie: Ralph Nicotera Szenografie und Innenarchitektur, Männedorf
  • Ausstellungsgrafik: Thomas Lehmann, Ldsgn, Zürich
  • Technische Leitung: Henrike Binder
  • Projektcontrolling: Sabrina Médioni
  • Marketing & Kommunikation: Andrej Abplanalp, Alexander Rechsteiner, Carole Neuenschwander, Sebastiano Mereu, Anna-Britta Maag
  • Ausstellungsaufbau: Bachir Ezzerari, Ladina Fait, Marc Hägeli, Mike Roder, David Schwitter
  • Objektvorbereitung und Objektmontagen: Peter Wyer, Tino Zagermann, Véronique Mathieu, Nikkibarla Calonder, Markus Scherer
  • Leihwesen: Maya Jucker, Angela Zeier
  • Bildung & Vermittlung: Severin Marty, Stefanie Bittmann
  • Objektlogistik: David Blazquez, Christian Affentranger, Markus Scherer, Reto Hegetschwiler, Simon d’Hollosy
  • IT |Web: Thomas Bucher, Pasquale Pollastro, Danilo Rüttimann, René Vogel
  • Übersetzungen: Laurence Neuffer, Geoffrey Spearing

Leihgeber

  • Museum der Kulturen Basel
  • Völkerkundemuseum der Universität Zürich
  • Alpines Museum der Schweiz
  • Alimentarium, Musée de l’alimentation, une Fondation Nestlé, Vevey
  • ETH-Bibliothek, Hochschularchiv der ETH Zürich
  • ETH-Bibliothek, Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel
  • Geografisches Institut, Universität Zürich
  • Kurt Tucholsky Literaturmuseum, Rheinsberg (D)
  • HERO Archiv, Museum Burghalde Lenzburg
  • Madeleine Münchinger, Elgg
  • Inge Jost, Zürich
  • Gamma Remote Sensing AG, Gümlingen


Für die Zusammenarbeit danken wir den folgenden Institutionen und Personen

  • Daniel Meili
  • Benedikt Wechsler
  • Fridolin Walcher
  • ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv
  • ETH Zürich, focusTerra