Heute
geschlossen
geschlossen
Dienstag bis Mittwoch 10:00 - 17:00
Donnerstag 10:00 - 19:00
Freitag bis Sonntag 10:00 - 17:00
Montag geschlossen
Dienstag bis Mittwoch und Freitag 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 19:00
Samstag bis Montag geschlossen
Nationalfeiertag 01.08.2025 10:00 - 17:00
Lange Nacht der Museen 06.09.2025 10:00 - 17:00
18:00 - 23:59
Lange Nacht der Museen 07.09.2025 0:00 - 2:00
10:00 - 17:00
Knabenschiessen 15.09.2025 geschlossen
Familientag 19.10.2025 10:00 - 17:00
22.12.2025 10:00 - 17:00
23.12.2025 10:00 - 17:00
Heiliger Abend 24.12.2025 10:00 - 14:00
Weihnachten 25.12.2025 10:00 - 17:00
Stephanstag 26.12.2025 10:00 - 17:00
27.12.2025 10:00 - 17:00
28.12.2025 10:00 - 17:00
29.12.2025 10:00 - 17:00
30.12.2025 10:00 - 17:00
Silvester 31.12.2025 10:00 - 17:00
Neujahr 01.01.2026 10:00 - 17:00
Berchtoldstag 02.01.2026 10:00 - 17:00
accessibility.openinghours.special_opening_hours.link
Alle anzeigengeschlossen
Dienstag bis Mittwoch 10:00 - 17:00
Donnerstag 10:00 - 19:00
Freitag bis Sonntag 10:00 - 17:00
Montag geschlossen
Dienstag bis Mittwoch und Freitag 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 19:00
Samstag bis Montag geschlossen
Nationalfeiertag 01.08.2025 10:00 - 17:00
Lange Nacht der Museen 06.09.2025 10:00 - 17:00
18:00 - 23:59
Lange Nacht der Museen 07.09.2025 0:00 - 2:00
10:00 - 17:00
Knabenschiessen 15.09.2025 geschlossen
Familientag 19.10.2025 10:00 - 17:00
22.12.2025 10:00 - 17:00
23.12.2025 10:00 - 17:00
Heiliger Abend 24.12.2025 10:00 - 14:00
Weihnachten 25.12.2025 10:00 - 17:00
Stephanstag 26.12.2025 10:00 - 17:00
27.12.2025 10:00 - 17:00
28.12.2025 10:00 - 17:00
29.12.2025 10:00 - 17:00
30.12.2025 10:00 - 17:00
Silvester 31.12.2025 10:00 - 17:00
Neujahr 01.01.2026 10:00 - 17:00
Berchtoldstag 02.01.2026 10:00 - 17:00
accessibility.openinghours.special_opening_hours.link
Alle anzeigenWechselausstellung
Das Landesmuseum Zürich stellt die Highlights der archäologischen Sammlung aus. Diese seit dem 19. Jahrhundert aufgebaute aussergewöhnliche Sammlung ermöglicht einen Einblick in die Zeit von 100’000 v. Chr. bis 800 n.Chr., also von der Altsteinzeit bis ins frühe Mittelalter.
Zu den rund 400 ausgestellten Objekten gehört etwa ein Lochstab, auf dem Pferde eingeritzt sind. Es handelt sich um die älteste bildliche Darstellung im Gebiet der heutigen Schweiz. Die Schale von Zürich-Altstetten ist das grösste und schwerste Goldgefäss aus der Bronzezeit in Westeuropa. Weitere Glanzstücke sind die Hals- und Armringe des Goldschatzes von Erstfeld, die zu den wichtigsten Zeugnissen der keltischen Goldschmiedekunst gehören. Ein in Villeneuve entdeckter Helm aus dem frühen Mittelalter stammt wahrscheinlich von einem fränkischen Adligen.
Die Zeugnisse aus vergangenen Zeiten führen die Besuchenden durch eine Reise in die Welt unserer Vorfahren.
Blick auf die Schweizer Aktualität
Ein Ausstellungsmodul präsentiert jeweils aktuelle Entdeckungen von Ausgrabungen in der Schweiz. Bis im April 2014 sind einzigartige Objekte, die auf dem Hügel Mormont bei Eclépens/ La Sarraz (VD) gefunden worden sind, zu sehen. Die Funde stammen von einem keltischen Fundplatz, bei dem um 100 v. Chr. Rituale praktiziert worden sind. Es handelt sich um eine der ausserordentlichsten Entdeckungen der letzten zehn Jahre. Die Objekte sind Leihgaben des Musée cantonal d’archéologie et d’histoire de Lausanne.