Heute
openinghours.openfromto.long
accessibility.openinghours.today-in Landesmuseum Zürich
Heute im Landesmuseum Zürichopeninghours.openfromto.long
accessibility.openinghours.today-in Landesmuseum Zürich
Heute im Landesmuseum Zürichopeninghours.days.long.tuesday Geöffnet bis openinghours.days.long.wednesday openinghours.openfromto.long
openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long
openinghours.days.long.friday Geöffnet bis openinghours.days.long.sunday openinghours.openfromto.long
openinghours.days.long.tuesday Geöffnet bis openinghours.days.long.wednesday openinghours.and openinghours.days.long.friday openinghours.openfromto.long
openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long
openinghours.days.long.saturday Geöffnet bis openinghours.days.long.monday geschlossen
Heiliger Abend 24.12.2023 openinghours.openfromto.long
Weihnachten 25.12.2023 openinghours.openfromto.long
Stephanstag 26.12.2023 openinghours.openfromto.long
27.12.2023 openinghours.openfromto.long
28.12.2023 openinghours.openfromto.long
29.12.2023 openinghours.openfromto.long
30.12.2023 openinghours.openfromto.long
Silvester 31.12.2023 openinghours.openfromto.long
Neujahr 01.01.2024 openinghours.openfromto.long
Berchtoldstag 02.01.2024 openinghours.openfromto.long
Karfreitag 29.03.2024 openinghours.openfromto.long
Karsamstag 30.03.2024 openinghours.openfromto.long
Ostersonntag 31.03.2024 openinghours.openfromto.long
Ostermontag 01.04.2024 openinghours.openfromto.long
Sechseläuten 15.04.2024 geschlossen
Tag der Arbeit 01.05.2024 openinghours.openfromto.long
Auffahrt 09.05.2024 openinghours.openfromto.long
Pfingsten 19.05.2024 openinghours.openfromto.long
Pfingstmontag 20.05.2024 openinghours.openfromto.long
Internationaler Museumstag 21.05.2024 openinghours.openfromto.long
Nationalfeiertag 01.08.2024 openinghours.openfromto.long
Lange Nacht der Museen 07.09.2024 openinghours.openfromto.long
Lange Nacht der Museen 08.09.2024 openinghours.openfromto.long
Knabenschiessen 09.09.2024 geschlossen
accessibility.openinghours.special_opening_hours.link
Alle anzeigenopeninghours.openfromto.long
accessibility.openinghours.today-in Landesmuseum Zürich
Heute im Landesmuseum Zürichopeninghours.days.long.tuesday Geöffnet bis openinghours.days.long.wednesday openinghours.openfromto.long
openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long
openinghours.days.long.friday Geöffnet bis openinghours.days.long.sunday openinghours.openfromto.long
openinghours.days.long.tuesday Geöffnet bis openinghours.days.long.wednesday openinghours.and openinghours.days.long.friday openinghours.openfromto.long
openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long
openinghours.days.long.saturday Geöffnet bis openinghours.days.long.monday geschlossen
Heiliger Abend 24.12.2023 openinghours.openfromto.long
Weihnachten 25.12.2023 openinghours.openfromto.long
Stephanstag 26.12.2023 openinghours.openfromto.long
27.12.2023 openinghours.openfromto.long
28.12.2023 openinghours.openfromto.long
29.12.2023 openinghours.openfromto.long
30.12.2023 openinghours.openfromto.long
Silvester 31.12.2023 openinghours.openfromto.long
Neujahr 01.01.2024 openinghours.openfromto.long
Berchtoldstag 02.01.2024 openinghours.openfromto.long
Karfreitag 29.03.2024 openinghours.openfromto.long
Karsamstag 30.03.2024 openinghours.openfromto.long
Ostersonntag 31.03.2024 openinghours.openfromto.long
Ostermontag 01.04.2024 openinghours.openfromto.long
Sechseläuten 15.04.2024 geschlossen
Tag der Arbeit 01.05.2024 openinghours.openfromto.long
Auffahrt 09.05.2024 openinghours.openfromto.long
Pfingsten 19.05.2024 openinghours.openfromto.long
Pfingstmontag 20.05.2024 openinghours.openfromto.long
Internationaler Museumstag 21.05.2024 openinghours.openfromto.long
Nationalfeiertag 01.08.2024 openinghours.openfromto.long
Lange Nacht der Museen 07.09.2024 openinghours.openfromto.long
Lange Nacht der Museen 08.09.2024 openinghours.openfromto.long
Knabenschiessen 09.09.2024 geschlossen
accessibility.openinghours.special_opening_hours.link
Alle anzeigenZum öffentlichen Studienzentrum gehören die Studiensammlungen, die Bibliothek mit Lesesaal, das Bildarchiv und die Sammlungsdokumentation. Die Konsultation von Objekten und Dokumenten ist nur vor Ort und auf vorgängige Anfrage möglich. Für Gruppen steht auf Anmeldung ein Studienraum zur Verfügung.
Die Datenbank aller Sammlungsbestände des SNM können Sie im Studienzentrum an dafür zur Verfügung stehenden Recherchestationen konsultieren. Teile davon sind in der Sammlung Online einsehbar.
Folgende Sammlungen sind im Studienzentrum für die Öffentlichkeit zugänglich:
Sämtliche Bestände der grafischen Sammlung befinden sich im Studienzentrum: Druckgrafiken, Handzeichnungen, Buchmalereien, Handschriften und Faksimiles.
Die umfangreiche Sammlung an historischen Fotografien ist ebenfalls vollständig im Studienzentrum konsultierbar. Die Pressebildarchive der Agenturen «Presse Diffusion Lausanne» und «Actualités Suisses Lausanne» befinden sich im Sammlungszentrum in Affoltern am Albis.
Das Münzkabinett umfasst die numismatische Sammlung und die Fachbibliothek. Neben Münzen und Medaillen können Sie auch Banknoten, Wertschriften, Kreditkarten sowie Münzprägestempel einsehen.
Eine Auswahl von über 4000 Objekten aus den Textilarchiven der Zürcher Seidenindustrie steht für Studium und Inspiration zur Verfügung. Schwerpunkt bildet das Textilarchiv der Firma Abraham AG, das einen Einblick in die Textil- und Modewelt des 20. Jahrhunderts gibt. Es ist vertreten mit Kollektionsreferenzbüchern, Scrapbooks, Stoffmetragen, Modefotografien und Lyoner Musterbüchern. Von den Archiven der Firmen Robt. Schwarzenbach & Co. AG, Gessner AG, Weisbrod-Zürrer AG, Heer & Co. AG, Stünzi, Trudel, Zwicky & Co. AG, Käser sowie der Schweizerischen Textilfachschule befinden sich Objekte wie Hängeliassen, Textilentwürfe, Jaquardpatronen, Fadenspulen, Textillehrbücher sowie Dessinkarten in der Studiensammlung.
Die Studiensammlung umfasst über 250 Objekte aus der Sammlung Archäologie, die einen Überblick zu allen ur- und frühgeschichtlichen Epochen und dem gesamten Gebiet der heutigen Schweiz geben. Dazu gehört auch eine Auswahl von Objekten mit lateinischen Inschriften, die Mittelschulen für Unterrichtseinheiten nutzen können. In Zusammenarbeit mit Hochschulen besteht die Möglichkeit vor Ort Materialübungen durchzuführen.
Die Dokumentationsstelle des Schweizerischen Nationalmuseums führt ein zentrales Sammlungsinventar. Archiviert werden Eingangsbücher, Korrespondenzen, Akten sowie weitere bedeutsame schriftliche Quellen rund um unsere Sammlungsobjekte. Die Dokumentation kann auf Voranmeldung konsultiert werden.
Leiter Studienzentrum