sr-only.opening-hours-term

Öffnungszeiten
Museum, Bistro & Boutique

openinghours.days.long.tuesday openinghours.until openinghours.days.long.wednesday openinghours.openfromto.long

openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long

openinghours.days.long.friday openinghours.until openinghours.days.long.sunday openinghours.openfromto.long

Bibliothek

openinghours.days.long.tuesday openinghours.until openinghours.days.long.wednesday openinghours.and openinghours.days.long.friday openinghours.openfromto.long

Di – Mi, Fr 10:00 - 18:00

openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long

Do 10:00 - 19:00

openinghours.days.long.saturday openinghours.until openinghours.days.long.monday geschlossen

Sa – Mo geschlossen

Besondere Öffnungszeiten

Karfreitag 07.04.2023 openinghours.openfromto.long

Ostern 09.04.2023 openinghours.openfromto.long

Ostermontag 10.04.2023 openinghours.openfromto.long

Sechseläuten 17.04.2023 geschlossen

Tag der Arbeit 01.05.2023 geschlossen

Internationaler Museumstag 21.05.2023 openinghours.openfromto.long

Auffahrt 18.05.2023 openinghours.openfromto.long

Pfingsten 28.05.2023 openinghours.openfromto.long

Pfingstmontag 29.05.2023 openinghours.openfromto.long

Nationalfeiertag Schweiz 01.08.2023 openinghours.openfromto.long

Lange Nacht der Zürcher Museen 02.09.2023 openinghours.openfromto.long

Lange Nacht der Zürcher Museen 03.09.2023 openinghours.openfromto.long

Knabenschiessen 11.09.2023 geschlossen

Familientag 29.10.2023 openinghours.openfromto.long

Alle anzeigen
Öffnungszeiten
Museum, Bistro & Boutique

openinghours.days.long.tuesday openinghours.until openinghours.days.long.wednesday openinghours.openfromto.long

openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long

openinghours.days.long.friday openinghours.until openinghours.days.long.sunday openinghours.openfromto.long

Bibliothek

openinghours.days.long.tuesday openinghours.until openinghours.days.long.wednesday openinghours.and openinghours.days.long.friday openinghours.openfromto.long

Di – Mi, Fr 10:00 - 18:00

openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long

Do 10:00 - 19:00

openinghours.days.long.saturday openinghours.until openinghours.days.long.monday geschlossen

Sa – Mo geschlossen

Besondere Öffnungszeiten

Karfreitag 07.04.2023 openinghours.openfromto.long

Ostern 09.04.2023 openinghours.openfromto.long

Ostermontag 10.04.2023 openinghours.openfromto.long

Sechseläuten 17.04.2023 geschlossen

Tag der Arbeit 01.05.2023 geschlossen

Internationaler Museumstag 21.05.2023 openinghours.openfromto.long

Auffahrt 18.05.2023 openinghours.openfromto.long

Pfingsten 28.05.2023 openinghours.openfromto.long

Pfingstmontag 29.05.2023 openinghours.openfromto.long

Nationalfeiertag Schweiz 01.08.2023 openinghours.openfromto.long

Lange Nacht der Zürcher Museen 02.09.2023 openinghours.openfromto.long

Lange Nacht der Zürcher Museen 03.09.2023 openinghours.openfromto.long

Knabenschiessen 11.09.2023 geschlossen

Familientag 29.10.2023 openinghours.openfromto.long

Alle anzeigen

sr-only.header-term

sr-only.body-term

Geschichte des Landesmuseums

Das 19. Jahrhundert gilt gemeinhin als das Jahrhundert der Nationen und Nationalstaaten. Während in den übrigen europäischen Ländern die Errichtung von Denkmälern, Monumenten und Institutionen zügig vorangetrieben wurde, tat sich der junge Bundesstaat Schweiz mit dem Gedanken an ein Nationalmuseum schwer. Ein solches Unterfangen löste Skepsis aus. Zudem bestanden ganz pragmatische Gründe: Fast jeder der Kantone besass seine eigenen Sammlungen, was den föderalistischen Charakter des jungen Nationalstaates widerspiegelte. Es ist der Zürcher Nationalrat Salomon Vögelin, der 1883 die Diskussion über die Gründung auslöst, beflügelt durch den Erfolg der nationalen Kunstausstellung anlässlich der Schweizerischen Landesausstellung in Zürich.

Nach heftigen Auseinandersetzungen im Wettstreit um den Standort setzt sich Zürich im Jahr 1891 gegenüber Luzern, Basel und Bern durch. Der junge Architekt Gustav Gull bedient sich verschiedener historisierender Architekturelemente aus dem Spätmittelalter und der Neuzeit: Das Schweizerische Landesmuseum sollte eine gestalterische Einheit sein zwischen Sammlung, Ausstellung und Architektur. Mit der Verbindung von Museum und Kunstgewerbeschule wird ein weiteres wichtiges Postulat eingelöst: Kunstgewerbeschulen mit Museen zu verbinden, damit die Vergangenheit Vorbild und Ansporn für die Arbeit der Studierenden sein kann. Heute gilt das Landesmuseum Zürich als aussergewöhnlicher Museumsbau des 19. Jahrhunderts und als Baudenkmal von nationaler Bedeutung.

Der 2016 eröffnete Neubau der Schweizer Architekten Christ & Gantenbein ergänzt Gustav Gulls Gebäudetrakt perfekt. Er beherbergt grosse, flexible Ausstellungshallen, eine moderne Bibliothek und ein Auditorium für öffentliche Veranstaltungen.

Blogartikel zur Geschichte des Landesmuseum

Kunst am Bau

Die seit Eröffnung des Landesmuseums 1898 leer gebliebenen Fassadenflächen und -nischen des Bahnhoffügels wurden im Jahr 2016 gestalterisch ergänzt. Der in Winterthur arbeitende Künstler Mario Sala kombiniert Steine und Gesteinsschichten mit der Arbeit «Die Verletzten schreien aus vollem Hals ‚Es lebe die Schweiz‘», kurz DVSAVHELDS. Sie nimmt Bezug zu den steinernen Fassaden des Museums und der Idee des Mosaiks.

Mario Sala. DVSAVHELDS, 2016 Feld 1 | © Studio Willen Mario Sala. DVSAVHELDS, 2016 Feld 1
© Studio Willen