accessibility.sr-only.opening-hours-term

Öffnungszeiten

Museum, Bistro & Boutique

  • Dienstag bis Mittwoch 10:00 - 17:00

  • Donnerstag 10:00 - 19:00

  • Freitag bis Sonntag 10:00 - 17:00

  • Montag geschlossen

Bibliothek

  • Dienstag bis Mittwoch und Freitag 10:00 - 18:00

  • Donnerstag 10:00 - 19:00

  • Samstag bis Montag geschlossen

Besondere Öffnungszeiten

  • Familientag 19.10.2025 10:00 - 17:00

  • 22.12.2025 10:00 - 17:00

  • 23.12.2025 10:00 - 17:00

  • Heiliger Abend 24.12.2025 10:00 - 14:00

  • Weihnachten 25.12.2025 10:00 - 17:00

  • Stephanstag 26.12.2025 10:00 - 17:00

  • 27.12.2025 10:00 - 17:00

  • 28.12.2025 10:00 - 17:00

  • 29.12.2025 10:00 - 17:00

  • 30.12.2025 10:00 - 17:00

  • Silvester 31.12.2025 10:00 - 17:00

  • Neujahr 01.01.2026 10:00 - 17:00

  • Berchtoldstag 02.01.2026 10:00 - 17:00

  • Karfreitag 03.04.2026 10:00 - 17:00

  • Karsamstag 04.04.2026 10:00 - 17:00

  • Ostersonntag 05.04.2026 10:00 - 17:00

  • Ostermontag 06.04.2026 10:00 - 17:00

  • Sechseläuten 20.04.2026 geschlossen

  • Tag der Arbeit 01.05.2026 10:00 - 17:00

  • Auffahrt 14.05.2026 10:00 - 17:00

  • Pfingsten 24.05.2026 10:00 - 17:00

  • Pfingstmontag 25.05.2026 10:00 - 17:00

  • Nationalfeiertag 01.08.2026 10:00 - 17:00

accessibility.openinghours.special_opening_hours.link

Alle anzeigen

Öffnungszeiten

Museum, Bistro & Boutique

  • Dienstag bis Mittwoch 10:00 - 17:00

  • Donnerstag 10:00 - 19:00

  • Freitag bis Sonntag 10:00 - 17:00

  • Montag geschlossen

Bibliothek

  • Dienstag bis Mittwoch und Freitag 10:00 - 18:00

  • Donnerstag 10:00 - 19:00

  • Samstag bis Montag geschlossen

Besondere Öffnungszeiten

  • Familientag 19.10.2025 10:00 - 17:00

  • 22.12.2025 10:00 - 17:00

  • 23.12.2025 10:00 - 17:00

  • Heiliger Abend 24.12.2025 10:00 - 14:00

  • Weihnachten 25.12.2025 10:00 - 17:00

  • Stephanstag 26.12.2025 10:00 - 17:00

  • 27.12.2025 10:00 - 17:00

  • 28.12.2025 10:00 - 17:00

  • 29.12.2025 10:00 - 17:00

  • 30.12.2025 10:00 - 17:00

  • Silvester 31.12.2025 10:00 - 17:00

  • Neujahr 01.01.2026 10:00 - 17:00

  • Berchtoldstag 02.01.2026 10:00 - 17:00

  • Karfreitag 03.04.2026 10:00 - 17:00

  • Karsamstag 04.04.2026 10:00 - 17:00

  • Ostersonntag 05.04.2026 10:00 - 17:00

  • Ostermontag 06.04.2026 10:00 - 17:00

  • Sechseläuten 20.04.2026 geschlossen

  • Tag der Arbeit 01.05.2026 10:00 - 17:00

  • Auffahrt 14.05.2026 10:00 - 17:00

  • Pfingsten 24.05.2026 10:00 - 17:00

  • Pfingstmontag 25.05.2026 10:00 - 17:00

  • Nationalfeiertag 01.08.2026 10:00 - 17:00

accessibility.openinghours.special_opening_hours.link

Alle anzeigen

History Talks

Heute Abstimmung! – Direkte Demokratie im Fokus

| accessibility.time_to

mit Viktor Rossi, David Hesse und Philip Loser

Die direkte Demokratie gilt als Herzstück des politischen Systems der Schweiz und macht es weltweit einzigartig. Zu den wichtigsten Instrumenten gehören Volksabstimmungen, die der Bevölkerung eine wesentliche Mitwirkung an politischen Entscheidungen ermöglichen. Doch wie selbstverständlich ist die direkte Demokratie wirklich, und wie haben Volksabstimmungen die Schweiz verändert? Wie nimmt die Bevölkerung ihre Rechte wahr, wer durfte und darf abstimmen – und wer bleibt ausgeschlossen? Und gibt es Grenzen der Demokratie, oder soll das Volk über alles abstimmen dürfen – selbst über Anliegen, die möglicherweise menschenrechtswidrig sind?

Der Historiker David Hesse und der Journalist Philipp Loser diskutieren mit Bundeskanzler Viktor Rossi über die Geschichte der Volksabstimmungen, die aktuellen Spannungsfelder und die Zukunft der direkten Demokratie.

Moderation: Priscilla Imboden, Bundeshaus-Redaktorin des Onlinemagazins "Republik"

Einlass 18:00 Uhr

Landesmuseum Zürich
Auditorium Willy G. S. Hirzel

Museumstrasse 2
8021 Zürich

Rollstuhlgängig

Termin als ics herunterladen

Reservation

Indem Sie auf «Senden» klicken bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben und dieser zustimmen.

accessibility.sr-only.person_card_info Landesmuseum Zürich

allgemeine Auskunft

+41 44 218 65 11 info@nationalmuseum.ch

Viktor Rossi

Nach seiner Berufslehre als Koch machte Viktor Rossi die gymnasiale Matura und absolvierte das Lehrerstudium für Wirtschaft und Recht an der Universität Bern. Nebst Weiterbildungen im Führungs-, Projekt- und Prozessmanagement erlangte er 2015 ein Diploma of Advanced Studies in Law.
Während 11 Jahren war er Direktor der Berufsfachschule Biel und amtete während dieser Zeit u.a. als Präsident der Kaufmännischen Rektorenkonferenz des Kantons Bern.
Seit 2010 ist Viktor Rossi für die Bundeskanzlei tätig. Nachdem er ab 2019 die Funktion des Vizekanzlers zuständig für den Bereich Bundesrat ausübte, wurde er per 2024 zum Bundeskanzler und damit zum Stabschef des Bundesrates gewählt.

David Hesse

David Hesse ist verantwortlich für Zukunftsfragen und Stiftungsentwicklung bei der Stiftung Mercator Schweiz. Davor war er Publikations-Chef eines Think-Tanks, USA-Korrespondent von Süddeutscher Zeitung und Tages-Anzeiger und Redaktor der NZZ am Sonntag. Er hat in Zürich, St. Petersburg und Edinburgh Geschichte und Russisch studiert und war bis 2022 Lehrbeauftragter an der Universität Zürich.

Philip Loser

Philipp Loser moderiert die Podcasts «Apropos» und «Politbüro» von Tamedia, arbeitet für das Reportage- und Storytelling-Team des «Tages-Anzeigers» und ist Kolumnist bei «Das Magazin». Er hat in Basel Geschichte und Philosophie studiert und in Luzern die Diplomausbildung am Medienausbildungszentrum MAZ absolviert.