Heute
10:00 – 17:00
Heute im Landesmuseum Zürich10:00 – 17:00
Heute im Landesmuseum ZürichDi – Mi 10:00 - 17:00
Do 10:00 - 19:00
Fr – So 10:00 - 17:00
Di – Mi, Fr 10:00 - 18:00
Do 10:00 - 19:00
Sa – Mo geschlossen
So, 5.6.2022 10:00 - 17:00, Pfingsten
Mo, 6.6.2022 10:00 - 17:00, Pfingstmontag
Mo, 1.8.2022 10:00 - 17:00, Nationalfeiertag Schweiz
Sa, 3.9.2022 18:00 - 23:59, Lange Nacht der Zürcher Museen
So, 4.9.2022 00:00 - 02:00, Lange Nacht der Zürcher Museen
Mo, 12.9.2022 geschlossen, Knabenschiessen
So, 30.10.2022 10:00 - 17:00, Familientag
Mo, 19.12.2022 geschlossen
Di, 20.12.2022 10:00 - 17:00
Mi, 21.12.2022 10:00 - 17:00
Do, 22.12.2022 10:00 - 19:00
Fr, 23.12.2022 10:00 - 17:00
Sa, 24.12.2022 10:00 - 14:00, Heiliger Abend
So, 25.12.2022 10:00 - 17:00, Weihnachten
Mo, 26.12.2022 10:00 - 17:00, Stephanstag
Di, 27.12.2022 10:00 - 17:00
Mi, 28.12.2022 10:00 - 17:00
Do, 29.12.2022 10:00 - 19:00
Fr, 30.12.2022 10:00 - 17:00
Sa, 31.12.2022 10:00 - 17:00
So, 1.1.2023 10:00 - 17:00, Neujahr
Mo, 2.1.2023 10:00 - 17:00, Berchtoldstag
Alle anzeigen10:00 – 17:00
Heute im Landesmuseum ZürichDi – Mi 10:00 - 17:00
Do 10:00 - 19:00
Fr – So 10:00 - 17:00
Di – Mi, Fr 10:00 - 18:00
Do 10:00 - 19:00
Sa – Mo geschlossen
So, 5.6.2022 10:00 - 17:00, Pfingsten
Mo, 6.6.2022 10:00 - 17:00, Pfingstmontag
Mo, 1.8.2022 10:00 - 17:00, Nationalfeiertag Schweiz
Sa, 3.9.2022 18:00 - 23:59, Lange Nacht der Zürcher Museen
So, 4.9.2022 00:00 - 02:00, Lange Nacht der Zürcher Museen
Mo, 12.9.2022 geschlossen, Knabenschiessen
So, 30.10.2022 10:00 - 17:00, Familientag
Mo, 19.12.2022 geschlossen
Di, 20.12.2022 10:00 - 17:00
Mi, 21.12.2022 10:00 - 17:00
Do, 22.12.2022 10:00 - 19:00
Fr, 23.12.2022 10:00 - 17:00
Sa, 24.12.2022 10:00 - 14:00, Heiliger Abend
So, 25.12.2022 10:00 - 17:00, Weihnachten
Mo, 26.12.2022 10:00 - 17:00, Stephanstag
Di, 27.12.2022 10:00 - 17:00
Mi, 28.12.2022 10:00 - 17:00
Do, 29.12.2022 10:00 - 19:00
Fr, 30.12.2022 10:00 - 17:00
Sa, 31.12.2022 10:00 - 17:00
So, 1.1.2023 10:00 - 17:00, Neujahr
Mo, 2.1.2023 10:00 - 17:00, Berchtoldstag
Alle anzeigenWeiterbildung
Eine Weiterbildung für Lehrpersonen und Studierende mit Erika Hebeisen, Kuratorin der Dauerausstellung «Geschichte Schweiz» und Sabina Brändli, Dozentin der Pädagogischen Hochschule Zürich.
2003 haben sich die kantonalen Erziehungsdirektorinnen und -direktoren dafür ausgesprochen, dass in Schweizer Schulen jährlich ein «Tag des Gedenkens an den Holocaust und der Verhütung von Verbrechen gegen die Menschlichkeit» stattfinden soll.
Das Landesmuseum Zürich bietet in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Zürich im Vorfeld des Holocaust Gedenktages (27. Januar) eine kostenlose Weiterbildung für Lehrpersonen und Studierende der Pädagogischen Hochschulen zum Thema an.
Programm:
Die Weiterbildung richtet sich an Lehrpersonen und Studierende. Anzahl Teilnehmende beschränkt.