sr-only.opening-hours-term

Öffnungszeiten
Museum, Bistro & Boutique

openinghours.days.long.tuesday Geöffnet bis openinghours.days.long.wednesday openinghours.openfromto.long

openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long

openinghours.days.long.friday Geöffnet bis openinghours.days.long.sunday openinghours.openfromto.long

Bibliothek

openinghours.days.long.tuesday Geöffnet bis openinghours.days.long.wednesday openinghours.and openinghours.days.long.friday openinghours.openfromto.long

Di – Mi, Fr 10:00 - 18:00

openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long

Do 10:00 - 19:00

openinghours.days.long.saturday Geöffnet bis openinghours.days.long.monday geschlossen

Sa – Mo geschlossen

Besondere Öffnungszeiten

Familientag 29.10.2023 openinghours.openfromto.long

Heiliger Abend 24.12.2023 openinghours.openfromto.long

Weihnachten 25.12.2023 openinghours.openfromto.long

Stephanstag 26.12.2023 openinghours.openfromto.long

27.12.2023 openinghours.openfromto.long

28.12.2023 openinghours.openfromto.long

29.12.2023 openinghours.openfromto.long

30.12.2023 openinghours.openfromto.long

Silvester 31.12.2023 openinghours.openfromto.long

Neujahr 01.01.2024 openinghours.openfromto.long

Berchtoldstag 02.01.2024 openinghours.openfromto.long

Alle anzeigen
Öffnungszeiten
Museum, Bistro & Boutique

openinghours.days.long.tuesday Geöffnet bis openinghours.days.long.wednesday openinghours.openfromto.long

openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long

openinghours.days.long.friday Geöffnet bis openinghours.days.long.sunday openinghours.openfromto.long

Bibliothek

openinghours.days.long.tuesday Geöffnet bis openinghours.days.long.wednesday openinghours.and openinghours.days.long.friday openinghours.openfromto.long

Di – Mi, Fr 10:00 - 18:00

openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long

Do 10:00 - 19:00

openinghours.days.long.saturday Geöffnet bis openinghours.days.long.monday geschlossen

Sa – Mo geschlossen

Besondere Öffnungszeiten

Familientag 29.10.2023 openinghours.openfromto.long

Heiliger Abend 24.12.2023 openinghours.openfromto.long

Weihnachten 25.12.2023 openinghours.openfromto.long

Stephanstag 26.12.2023 openinghours.openfromto.long

27.12.2023 openinghours.openfromto.long

28.12.2023 openinghours.openfromto.long

29.12.2023 openinghours.openfromto.long

30.12.2023 openinghours.openfromto.long

Silvester 31.12.2023 openinghours.openfromto.long

Neujahr 01.01.2024 openinghours.openfromto.long

Berchtoldstag 02.01.2024 openinghours.openfromto.long

Alle anzeigen

sr-only.header-term

History Talks

Wie viel Kultur steckt in der Sprache?

3.10.2023 | 18:30 – 20:00

mit Zsuzsanna Gahse, Walter Leimgruber und Nicoletta Cimmino

Die Sprachen, die wir sprechen, prägen uns. Sie verraten, woher wir kommen und wo wir gelebt haben. Sie erzählen einen Teil unserer eigenen Geschichte. Sprachen sind Teil von Kultur und Gesellschaft, sie wirken gleichzeitig einschliessend und ausgrenzend. Inwiefern schaffen sie Identität? Was bedeutet die Mehrsprachigkeit in der Schweiz und was macht sie mit ihren Bewohnerinnen und Bewohnern? Welche Rolle spielen dabei neben den Landessprachen auch die Dialekte oder die Jugend- und Migrationssprachen?

Die Schriftstellerin und literarische Übersetzerin Zsuzsanna Gahse und der Kulturwissenschaftler Walter Leimgruber reflektieren im Gespräch mit der Journalistin Nicoletta Cimmino über die Kraft der Mehrsprachigkeit.

Einlass 18:00 Uhr

Landesmuseum Zürich | Auditorium Pixel

Rollstuhlgängig

Termin als ics herunterladen

Reservation

person_card.sr-only.person_card_info Landesmuseum Zürich

allgemeine Auskunft

+41 44 218 65 11 info@nationalmuseum.ch

Zsuzsanna Gahse

Zsuzsanna Gahse
Zsuzsanna Gahse lebt in Müllheim (Schweiz). Ihre Arbeiten bewegen sich zwischen Prosa und Lyrik und zwischen erzählerischen, essayistischen und szenischen Texten. Zuletzt erschienen: Bergisch teils farblos (2021), Zeilenweise Frauenfeld (2023), beide in der Edition Korrespondenzen, Wien. Andererseits, die Poetikvorlesungen in Salzburg, 2019, Verlag Sonderzahl, Wien. Insgesamt liegen von ihr 30 Buchpublikationen vor. 2019 erhielt sie den Schweizer Grand Prix Literatur.

Walter Leimgruber

Walter Leimgruber
Walter Leimgruber ist Professor an der Universität Basel, wo er das Seminar für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie leitet. Seine Forschungsgebiete umfassen Kulturtheorie und -politik, Migration und Transkulturalität, visuelle und materielle Kultur und Museen. Er studierte Geschichte, Geographie und Volkskunde und war Assistent am Historischen und Oberassistent am Volkskundlichen Seminar der Universität Zürich.
Er präsidiert die Eidg. Migrationskommission (EKM), ist Mitglied der Kulturkommission des Kantons Aargau sowie Stiftungsrat verschiedener Kulturinstitutionen wie Erbprozent Kultur oder Stapferhaus Lenzburg.

Nicoletta Cimmino

Nicoletta Cimmino  | © Ella Mettler
Nicoletta Cimmino ist freischaffende Journalistin und Podcast-Autorin.
Von 2004 bis 2020 arbeitete sie für Radio SRF in diversen Funktionen, zuletzt als Moderatorin der Hintergrundsendung «Echo der Zeit». Sie ist dreisprachig aufgewachsen, spricht neben Deutsch, Französisch und Italienisch auch fliessend Spanisch und Englisch. Zudem versucht Sie seit einiger Zeit ihre Griechisch-Kenntnisse zu verbessern.
2019 wurde Nicoletta Cimmino als «Journalistin des Jahres» ausgezeichnet.