sr-only.opening-hours-term

Öffnungszeiten
Museum, Bistro & Boutique

openinghours.days.long.tuesday openinghours.until openinghours.days.long.wednesday openinghours.openfromto.long

openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long

openinghours.days.long.friday openinghours.until openinghours.days.long.sunday openinghours.openfromto.long

Bibliothek

openinghours.days.long.tuesday openinghours.until openinghours.days.long.wednesday openinghours.and openinghours.days.long.friday openinghours.openfromto.long

Di – Mi, Fr 10:00 - 18:00

openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long

Do 10:00 - 19:00

openinghours.days.long.saturday openinghours.until openinghours.days.long.monday geschlossen

Sa – Mo geschlossen

Besondere Öffnungszeiten

Karfreitag 07.04.2023 openinghours.openfromto.long

Ostern 09.04.2023 openinghours.openfromto.long

Ostermontag 10.04.2023 openinghours.openfromto.long

Sechseläuten 17.04.2023 geschlossen

Tag der Arbeit 01.05.2023 geschlossen

Internationaler Museumstag 21.05.2023 openinghours.openfromto.long

Auffahrt 18.05.2023 openinghours.openfromto.long

Pfingsten 28.05.2023 openinghours.openfromto.long

Pfingstmontag 29.05.2023 openinghours.openfromto.long

Nationalfeiertag Schweiz 01.08.2023 openinghours.openfromto.long

Lange Nacht der Zürcher Museen 02.09.2023 openinghours.openfromto.long

Lange Nacht der Zürcher Museen 03.09.2023 openinghours.openfromto.long

Knabenschiessen 11.09.2023 geschlossen

Familientag 29.10.2023 openinghours.openfromto.long

Alle anzeigen
Öffnungszeiten
Museum, Bistro & Boutique

openinghours.days.long.tuesday openinghours.until openinghours.days.long.wednesday openinghours.openfromto.long

openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long

openinghours.days.long.friday openinghours.until openinghours.days.long.sunday openinghours.openfromto.long

Bibliothek

openinghours.days.long.tuesday openinghours.until openinghours.days.long.wednesday openinghours.and openinghours.days.long.friday openinghours.openfromto.long

Di – Mi, Fr 10:00 - 18:00

openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long

Do 10:00 - 19:00

openinghours.days.long.saturday openinghours.until openinghours.days.long.monday geschlossen

Sa – Mo geschlossen

Besondere Öffnungszeiten

Karfreitag 07.04.2023 openinghours.openfromto.long

Ostern 09.04.2023 openinghours.openfromto.long

Ostermontag 10.04.2023 openinghours.openfromto.long

Sechseläuten 17.04.2023 geschlossen

Tag der Arbeit 01.05.2023 geschlossen

Internationaler Museumstag 21.05.2023 openinghours.openfromto.long

Auffahrt 18.05.2023 openinghours.openfromto.long

Pfingsten 28.05.2023 openinghours.openfromto.long

Pfingstmontag 29.05.2023 openinghours.openfromto.long

Nationalfeiertag Schweiz 01.08.2023 openinghours.openfromto.long

Lange Nacht der Zürcher Museen 02.09.2023 openinghours.openfromto.long

Lange Nacht der Zürcher Museen 03.09.2023 openinghours.openfromto.long

Knabenschiessen 11.09.2023 geschlossen

Familientag 29.10.2023 openinghours.openfromto.long

Alle anzeigen

sr-only.header-term

History Talks

Zerrissen und wahnsinnig – die Menschheit am Scheideweg

2.12.2022 | 18:30 – 20:00

mit Philipp Blom und Marc Tribelhorn

Seine Bücher sind Bestseller: Wenn der Historiker und Schriftsteller Philipp Blom in die Vergangenheit eintaucht, werden aus Daten Geschichten und aus Namen Schicksale. Und immer wieder zeigen sich Parallelen zur Gegenwart: Die Moderne begeistert mit Fortschritt, sie verunsichert und verängstig aber auch. Dieses Leitmotiv zieht sich durch Bloms Bücher und spannt einen Bogen vom Ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart. Im 21. Jahrhundert wird die «zerrissene» Gesellschaft zudem mit einer drohenden Klimakatastrophe konfrontiert. In seinem neusten Werk «Die Unterwerfung» beleuchtet der Historiker den «Wahn des Menschen», über der Natur zu stehen. Ein Wahn, welcher die Menschheit an den Rand des Abgrunds geführt hat.

Moderation: Marc Tribelhorn, Redaktor Inland der NZZ

In der letzten History Talks-Ausgabe dieses Jahres schauen wir mit Philipp Blom zurück, diskutieren über die momentanen Umbrüche und wagen einen Blick in die Zukunft.

Einlass 18:00 Uhr

Landesmuseum Zürich | Auditorium Willy G. S. Hirzel

Dieser Anlass liegt in der Vergangenheit.

person_card.sr-only.person_card_info Landesmuseum Zürich

allgemeine Auskunft

+41 44 218 65 11 info@nationalmuseum.ch

Philipp Blom

Foto Philipp Blom | © Peter Rigaud
Nach Stationen in Hamburg, Detmold, Oxford, London und Paris lebt der Schriftsteller und Historiker seit vielen Jahren in Wien. Seine Bücher wurden in 16 Sprachen übersetzt. Zusätzlich war er als Lektor, Übersetzer, Kurator, Moderator, Filmemacher, Journalist und Auslandskorrespondent tätig, was ihn an verschiedene Orte in Europa und Amerika führte.
Radiohörern ist Philipp Blom als Moderator der Ö1-Diskussionssendung „Punkt eins“ bekannt.
Seine Publikationen u.a.: Unterwerfung, Hanser 2022; Diebe des Lichts, Karl Blessing 2021; Das große Welttheater, Zsolnay 2019; Eine italienische Reise, Hanser 2018; Was auf dem Spiel steht, Hanser 2017; Die Welt aus den Angeln, Hanser 2017; Bei Sturm am Meer, Zsolnay 2016; Die zerrissenen Jahre. 1918–1938, Hanser 2014; Böse Philosophen. Ein Salon in Paris und das vergessene Erbe der Aufklärung, Hanser 2011; Der taumelnde Kontinent. Europa 1900–1914, Hanser 2009

Marc Tribelhorn

Foto Marc Tribelhorn
Geboren 1983 in Winterthur. Studium der allgemeinen Geschichte, der Geografie und des Staatsrechts in Zürich und Freiburg i.Ü. Abschluss mit einer wissenschaftsgeschichtlichen Arbeit über den deutschen Geografen und «Lebensraum»-Theoretiker Friedrich Ratzel. 2008 Eintritt in die NZZ. Nach Stationen als Reporter und Blattmacher seit 2014 in der Inlandredaktion tätig und zuständig für historische Analysen und nationale Politik.