Heute
10:00 - 17:00
10:00 - 17:00
Dienstag bis Mittwoch 10:00 - 17:00
Donnerstag 10:00 - 19:00
Freitag bis Sonntag 10:00 - 17:00
Montag geschlossen
Dienstag bis Mittwoch und Freitag 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 19:00
Samstag bis Montag geschlossen
Nationalfeiertag 01.08.2025 10:00 - 17:00
Lange Nacht der Museen 06.09.2025 10:00 - 17:00
18:00 - 23:59
Lange Nacht der Museen 07.09.2025 0:00 - 2:00
10:00 - 17:00
Knabenschiessen 15.09.2025 geschlossen
Familientag 19.10.2025 10:00 - 17:00
22.12.2025 10:00 - 17:00
23.12.2025 10:00 - 17:00
Heiliger Abend 24.12.2025 10:00 - 14:00
Weihnachten 25.12.2025 10:00 - 17:00
Stephanstag 26.12.2025 10:00 - 17:00
27.12.2025 10:00 - 17:00
28.12.2025 10:00 - 17:00
29.12.2025 10:00 - 17:00
30.12.2025 10:00 - 17:00
Silvester 31.12.2025 10:00 - 17:00
Neujahr 01.01.2026 10:00 - 17:00
Berchtoldstag 02.01.2026 10:00 - 17:00
accessibility.openinghours.special_opening_hours.link
Alle anzeigen10:00 - 17:00
Dienstag bis Mittwoch 10:00 - 17:00
Donnerstag 10:00 - 19:00
Freitag bis Sonntag 10:00 - 17:00
Montag geschlossen
Dienstag bis Mittwoch und Freitag 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 19:00
Samstag bis Montag geschlossen
Nationalfeiertag 01.08.2025 10:00 - 17:00
Lange Nacht der Museen 06.09.2025 10:00 - 17:00
18:00 - 23:59
Lange Nacht der Museen 07.09.2025 0:00 - 2:00
10:00 - 17:00
Knabenschiessen 15.09.2025 geschlossen
Familientag 19.10.2025 10:00 - 17:00
22.12.2025 10:00 - 17:00
23.12.2025 10:00 - 17:00
Heiliger Abend 24.12.2025 10:00 - 14:00
Weihnachten 25.12.2025 10:00 - 17:00
Stephanstag 26.12.2025 10:00 - 17:00
27.12.2025 10:00 - 17:00
28.12.2025 10:00 - 17:00
29.12.2025 10:00 - 17:00
30.12.2025 10:00 - 17:00
Silvester 31.12.2025 10:00 - 17:00
Neujahr 01.01.2026 10:00 - 17:00
Berchtoldstag 02.01.2026 10:00 - 17:00
accessibility.openinghours.special_opening_hours.link
Alle anzeigenFliegen wie ein Vogel, kämpfen wie ein Löwe, klettern wie ein Affe – seit jeher sind die Menschen fasziniert von den besonderen Fähigkeiten der Tiere. Aber wieso gelten manche Tiere als schlau oder böse? Und warum haben die Menschen früher an Drachen geglaubt? Anhand auserwählter Objekte erkunden Schülerinnen und Schüler die enge Beziehung zwischen Mensch und Tier.
Führung: 1 Stunde
kostenlos für alle Schulklassen aus der ganzen Schweiz
Auch als virtuelle Führung möglich.
Führungen: kostenlos und auch ausserhalb der Öffnungszeiten möglich.
Anmeldung: |
mindestens 2 Wochen im Voraus |
|
Sprachen: |
Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch. |
Unser Newsletter für Schulen informiert Sie regelmässig über aktuelle Angebote.
Montag bis Freitag 09:00 - 12:30
Kleider sind Ausdruck eines persönlichen Lebensgefühls oder einer gesellschaftlichen Rolle. Kleidung ist aber immer auch ein Spiegel ihrer Zeit. Wie hat sich die Mode im Lauf der Jahrhunderte verändert? Was lässt sich an der Kleidung ablesen? Auf der Führung entdecken die Schülerinnen und Schüler die Geschichte der Mode im Wandel der Zeit.
Führung | 1 Stunde
kostenlos für alle Schulklassen aus der ganzen Schweiz
Führungen: kostenlos und auch ausserhalb der Öffnungszeiten möglich.
Anmeldung: |
mindestens 2 Wochen im Voraus |
|
Sprachen: |
Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch. |
Unser Newsletter für Schulen informiert Sie regelmässig über aktuelle Angebote.
Montag bis Freitag 09:00 - 12:30
Die Reformation hat die europäische Geschichte geprägt: Sie begann als Kritik an der römischen Kirche und entwickelte sich zu einer wichtigen religiösen Reformbewegung. Wie kam es zur Spaltung in eine katholische und eine reformierte Kirche? Welchen Einfluss hatte die Reformation auf Gesellschaft und Politik? Der Rundgang verdeutlicht die tiefgreifenden Veränderungen, die die Reformation mit sich brachte.
Führung: 1 Stunde
kostenlos für alle Schulklassen aus der ganzen Schweiz
Führungen: kostenlos und auch ausserhalb der Öffnungszeiten möglich.
Anmeldung: |
mindestens 2 Wochen im Voraus |
|
Sprachen: |
Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch. |
Unser Newsletter für Schulen informiert Sie regelmässig über aktuelle Angebote.
Montag bis Freitag 09:00 - 12:30
Bedeutende Objekte aus der Sammlung treten in einen Dialog mit den neu sanierten historischen Räumen. Dabei lässt sich Geschichte hautnah erleben. Wie wohnte die letzte Äbtissin des Fraumünsterklosters? Was schmückte früher eine Stube? Die historisch dichte Atmosphäre lässt die Schülerinnen und Schüler tief in die Vergangenheit eintauchen.
Führung: 1 Stunde
kostenlos für alle Schulklassen aus der ganzen Schweiz
Führungen: kostenlos und auch ausserhalb der Öffnungszeiten möglich.
Anmeldung: |
mindestens 2 Wochen im Voraus |
|
Sprachen: |
Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch. |
Unser Newsletter für Schulen informiert Sie regelmässig über aktuelle Angebote.
Montag bis Freitag 09:00 - 12:30
Die Unterlagen für Schulen mit Aufgabensets dienen der vertiefenden Beschäftigung mit den Ausstellungsthemen.
Der selbstständige Besuch der Ausstellung mit einer Schulklasse ist nur auf Anmeldung möglich. Vorgängige Besuche sind für Lehrpersonen aus der ganzen Schweiz kostenlos.
Führungen: kostenlos und auch ausserhalb der Öffnungszeiten möglich.
Anmeldung: |
mindestens 2 Wochen im Voraus |
|
Sprachen: |
Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch. |
Unser Newsletter für Schulen informiert Sie regelmässig über aktuelle Angebote.
Montag bis Freitag 09:00 - 12:30
Führung durch die Ausstellung mit Inputs zur Arbeit mit Schulklassen finden regelmässig statt.
Führungen: kostenlos und auch ausserhalb der Öffnungszeiten möglich.
Anmeldung: |
mindestens 2 Wochen im Voraus |
|
Sprachen: |
Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch. |
Unser Newsletter für Schulen informiert Sie regelmässig über aktuelle Angebote.
Montag bis Freitag 09:00 - 12:30