Heute
10:00 – 19:00 Uhr
Heute im Landesmuseum Zürich10:00 – 19:00 Uhr
Heute im Landesmuseum ZürichDi – Mi 10:00 – 17:00
Do 10:00 – 19:00
Fr – So 10:00 – 17:00
Mo – So geschlossen
Di – Mi, Fr 10:00 – 18:00
Do 10:00 – 19:00
Sa – Mo geschlossen
Sa 1.5.2021 10:00 – 17:00 Tag der Arbeit
Do 13.5.2021 10:00 – 17:00 Auffahrt
So 23.5.2021 10:00 – 17:00 Pfingsten
Mo 24.5.2021 10:00 – 17:00 Pfingstmontag
So 1.8.2021 10:00 – 17:00 Nationalfeiertag Schweiz
Sa 4.9.2021 18:00 – 0:00 Lange Nacht der Zürcher Museen
So 5.9.2021 0:00 – 2:00 Lange Nacht der Zürcher Museen
Mo 13.9.2021 geschlossen Knabenschiessen
Di 21.12.2021 10:00 – 17:00
Mi 22.12.2021 10:00 – 17:00
Do 23.12.2021 10:00 – 17:00
Fr 24.12.2021 10:00 – 14:00 Heiliger Abend
Sa 25.12.2021 10:00 – 17:00 Weihnachten
So 26.12.2021 10:00 – 17:00 Stephanstag
Mo 27.12.2021 10:00 – 17:00
Di 28.12.2021 10:00 – 17:00
Mi 29.12.2021 10:00 – 17:00
Do 30.12.2021 10:00 – 17:00
Fr 31.12.2021 10:00 – 17:00
Alle anzeigen10:00 – 19:00 Uhr
Heute im Landesmuseum ZürichDi – Mi 10:00 – 17:00
Do 10:00 – 19:00
Fr – So 10:00 – 17:00
Mo – So geschlossen
Di – Mi, Fr 10:00 – 18:00
Do 10:00 – 19:00
Sa – Mo geschlossen
Sa 1.5.2021 10:00 – 17:00 Tag der Arbeit
Do 13.5.2021 10:00 – 17:00 Auffahrt
So 23.5.2021 10:00 – 17:00 Pfingsten
Mo 24.5.2021 10:00 – 17:00 Pfingstmontag
So 1.8.2021 10:00 – 17:00 Nationalfeiertag Schweiz
Sa 4.9.2021 18:00 – 0:00 Lange Nacht der Zürcher Museen
So 5.9.2021 0:00 – 2:00 Lange Nacht der Zürcher Museen
Mo 13.9.2021 geschlossen Knabenschiessen
Di 21.12.2021 10:00 – 17:00
Mi 22.12.2021 10:00 – 17:00
Do 23.12.2021 10:00 – 17:00
Fr 24.12.2021 10:00 – 14:00 Heiliger Abend
Sa 25.12.2021 10:00 – 17:00 Weihnachten
So 26.12.2021 10:00 – 17:00 Stephanstag
Mo 27.12.2021 10:00 – 17:00
Di 28.12.2021 10:00 – 17:00
Mi 29.12.2021 10:00 – 17:00
Do 30.12.2021 10:00 – 17:00
Fr 31.12.2021 10:00 – 17:00
Alle anzeigenDas Schlafzimmer bleibt unseren Blicken oft verborgen. Eine Reise durch vier Jahrhunderte öffnet Türen und zeigt, dass dies früher anders war. Wie hat sich das Schlafzimmer vom Repräsentations- zum Privatraum gewandelt? Mit welchen Möbeln waren die Schlafzimmer eingerichtet und mit welchen Textilien wurden sie ausgestattet? Die Führung gewährt Einblicke in einen Raum, der viel zu erzählen hat über Lebenswelten, Gewohnheiten und das Zusammenleben.
Führung: 1 Stunde
kostenlos für alle Schulklassen aus der ganzen Schweiz
Führungen: kostenlos und auch ausserhalb der Öffnungszeiten möglich.
Anmeldung: |
mindestens 2 Wochen im Voraus |
|
Sprachen: |
Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch. |
Unser Newsletter für Schulen informiert Sie regelmässig über aktuelle Angebote.
Rund ums Schlafen und Träumen gibt es viel zu erzählen und entdecken. Der Rundgang führt in prunkvoll ausgestattete Gemächer und in sagenhafte Traumwelten. Wie schlafen Helden und Prinzessinnen in Märchen und Bilderbüchern? Wer macht einen Winterschlaf? Welche Schlaflieder singen wir? Die Schülerinnen und Schüler begeben sich auf eine Traumreise, die mit dem Vorlesen einer Geschichte abgerundet wird.
Fürhung: 1 Stunde
kostenlos für alle Schulklassen aus der ganzen Schweiz
Führungen: kostenlos und auch ausserhalb der Öffnungszeiten möglich.
Anmeldung: |
mindestens 2 Wochen im Voraus |
|
Sprachen: |
Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch. |
Unser Newsletter für Schulen informiert Sie regelmässig über aktuelle Angebote.
Das Schlafzimmer hat sich in den letzten Jahrhunderten stark gewandelt – vom Repräsentationsraum zum privaten Rückzugsort. Wie haben sich unsere Wohnformen verändert? Wie hat das Zusammenleben früher funktioniert? Die Schülerinnen und Schüler setzen sich vertieft mit einem der ausgestellten Schlafräume auseinander. Ausgerüstet mit Aufgabenkarten erarbeiten sie sich Wissen über verschiedene Lebenswelten und schaffen Bezüge zum eigenen Alltag.
Interaktive Führung: 1.5 Stunden
kostenlos für alle Schulklassen aus der ganzen Schweiz
Führungen: kostenlos und auch ausserhalb der Öffnungszeiten möglich.
Anmeldung: |
mindestens 2 Wochen im Voraus |
|
Sprachen: |
Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch. |
Unser Newsletter für Schulen informiert Sie regelmässig über aktuelle Angebote.
Führung durch die Ausstellung und Inputs zur Arbeit mit Schulklassen aller Stufen. Mit Christina Sonderegger und Joya Indermühle, Ausstellungskuratorinnen, und Lisa Engi, Bildung & Vermittlung.
Mi 25.11. | 17.30 – 19.00
Die Schulunterlagen mit Hintergrundtexten und Arbeitsblättern dienen der vertiefenden Beschäftigung mit dem Ausstellungsthema.
Die Ausstellung kann auf Anmeldung auch selbstständig besucht werden. Vorgängige Besuche sind für Lehrpersonen aus der ganzen Schweiz kostenlos.