Heute
10:00 - 17:00
10:00 - 17:00
Dienstag bis Mittwoch 10:00 - 17:00
Donnerstag 10:00 - 19:00
Freitag bis Sonntag 10:00 - 17:00
Montag geschlossen
Dienstag bis Mittwoch und Freitag 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 19:00
Samstag bis Montag geschlossen
22.12.2025 10:00 - 17:00
23.12.2025 10:00 - 17:00
Heiliger Abend 24.12.2025 10:00 - 14:00
Weihnachten 25.12.2025 10:00 - 17:00
Stephanstag 26.12.2025 10:00 - 17:00
27.12.2025 10:00 - 17:00
28.12.2025 10:00 - 17:00
29.12.2025 10:00 - 17:00
30.12.2025 10:00 - 17:00
Silvester 31.12.2025 10:00 - 17:00
Neujahr 01.01.2026 10:00 - 17:00
Berchtoldstag 02.01.2026 10:00 - 17:00
Karfreitag 03.04.2026 10:00 - 17:00
Karsamstag 04.04.2026 10:00 - 17:00
Ostersonntag 05.04.2026 10:00 - 17:00
Ostermontag 06.04.2026 10:00 - 17:00
Sechseläuten 20.04.2026 geschlossen
Tag der Arbeit 01.05.2026 10:00 - 17:00
Auffahrt 14.05.2026 10:00 - 17:00
Pfingsten 24.05.2026 10:00 - 17:00
Pfingstmontag 25.05.2026 10:00 - 17:00
Nationalfeiertag 01.08.2026 10:00 - 17:00
accessibility.openinghours.special_opening_hours.link
Alle anzeigen10:00 - 17:00
Dienstag bis Mittwoch 10:00 - 17:00
Donnerstag 10:00 - 19:00
Freitag bis Sonntag 10:00 - 17:00
Montag geschlossen
Dienstag bis Mittwoch und Freitag 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 19:00
Samstag bis Montag geschlossen
22.12.2025 10:00 - 17:00
23.12.2025 10:00 - 17:00
Heiliger Abend 24.12.2025 10:00 - 14:00
Weihnachten 25.12.2025 10:00 - 17:00
Stephanstag 26.12.2025 10:00 - 17:00
27.12.2025 10:00 - 17:00
28.12.2025 10:00 - 17:00
29.12.2025 10:00 - 17:00
30.12.2025 10:00 - 17:00
Silvester 31.12.2025 10:00 - 17:00
Neujahr 01.01.2026 10:00 - 17:00
Berchtoldstag 02.01.2026 10:00 - 17:00
Karfreitag 03.04.2026 10:00 - 17:00
Karsamstag 04.04.2026 10:00 - 17:00
Ostersonntag 05.04.2026 10:00 - 17:00
Ostermontag 06.04.2026 10:00 - 17:00
Sechseläuten 20.04.2026 geschlossen
Tag der Arbeit 01.05.2026 10:00 - 17:00
Auffahrt 14.05.2026 10:00 - 17:00
Pfingsten 24.05.2026 10:00 - 17:00
Pfingstmontag 25.05.2026 10:00 - 17:00
Nationalfeiertag 01.08.2026 10:00 - 17:00
accessibility.openinghours.special_opening_hours.link
Alle anzeigenDie webbasierte Lern-App «Fürsorge und Zwang» richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse. In Videoporträts begegnen sie Schicksalen und Lebenswegen von Betroffenen. Die Lernenden rekonstruieren das Leben der erzählenden Person, erschliessen Quellen und halten ihre Überlegungen dazu in einem digitalen Album fest.
Das neue Bildungsmedium wurde vom Bundesamt für Justiz lanciert. Die dreisprachige Lern-App wurde von der Pädagogischen Hochschule Luzern in Zusammenarbeit mit den Pädagogischen Hochschulen Waadt und Tessin, wie dem Verein «Gesichter der Erinnerung» entwickelt.
Das Landesmuseum Zürich bietet in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Luzern und der Historikerin Loretta Seglias eine Weiterbildung zur Vermittlung des Themas Fürsorgerische Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierung auf Sekundarstufe I und II an. Lehrpersonen erhalten dabei Einblick in die neue Lern-App der PH Luzern, bekommen praktische Tipps für den Umgang mit dem Thema im Unterricht, begehen gemeinsam die Video-Installation «Fremdplatziert» und hören aus erster Hand von den Erfahrungen von Zeitzeugenbesuchen im Klassenzimmer.
Die Weiterbildung richtet sich an Lehrpersonen und Studierende. Um das Mitbringen eines persönlichen Tablets oder Smartphones inkl. Kopfhörer wird gebeten.
Mi 29.01.2025 | 15.00 – 18.30 Uhr
Während der Öffnungszeiten des Museums (Änderungen vorbehalten) sind Besichtigungen der Installation durch Schulklassen ohne Führung möglich. Anmeldung erforderlich, damit für die Gruppe genügend Kopfhörer bereitstehen.
Wir weisen Sie als Lehrperson darauf hin, dass in der Ausstellung Formen von Gewalt und Missbrauch thematisiert werden.
Führungen: kostenlos und auch ausserhalb der Öffnungszeiten möglich.
Anmeldung: |
mindestens 2 Wochen im Voraus |
|
Sprachen: |
Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch. |
Unser Newsletter für Schulen informiert Sie regelmässig über aktuelle Angebote.
Montag bis Freitag 09:00 - 12:30