sr-only.opening-hours-term

Öffnungszeiten
Museum, Bistro & Boutique

openinghours.days.long.tuesday Geöffnet bis openinghours.days.long.wednesday openinghours.openfromto.long

openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long

openinghours.days.long.friday Geöffnet bis openinghours.days.long.sunday openinghours.openfromto.long

Bibliothek

openinghours.days.long.tuesday Geöffnet bis openinghours.days.long.wednesday openinghours.and openinghours.days.long.friday openinghours.openfromto.long

Di – Mi, Fr 10:00 - 18:00

openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long

Do 10:00 - 19:00

openinghours.days.long.saturday Geöffnet bis openinghours.days.long.monday geschlossen

Sa – Mo geschlossen

Besondere Öffnungszeiten

Nationalfeiertag Schweiz 01.08.2023 openinghours.openfromto.long

Lange Nacht der Zürcher Museen 02.09.2023 openinghours.openfromto.long

Lange Nacht der Zürcher Museen 03.09.2023 openinghours.openfromto.long

Knabenschiessen 11.09.2023 geschlossen

Familientag 29.10.2023 openinghours.openfromto.long

Alle anzeigen
Öffnungszeiten
Museum, Bistro & Boutique

openinghours.days.long.tuesday Geöffnet bis openinghours.days.long.wednesday openinghours.openfromto.long

openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long

openinghours.days.long.friday Geöffnet bis openinghours.days.long.sunday openinghours.openfromto.long

Bibliothek

openinghours.days.long.tuesday Geöffnet bis openinghours.days.long.wednesday openinghours.and openinghours.days.long.friday openinghours.openfromto.long

Di – Mi, Fr 10:00 - 18:00

openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long

Do 10:00 - 19:00

openinghours.days.long.saturday Geöffnet bis openinghours.days.long.monday geschlossen

Sa – Mo geschlossen

Besondere Öffnungszeiten

Nationalfeiertag Schweiz 01.08.2023 openinghours.openfromto.long

Lange Nacht der Zürcher Museen 02.09.2023 openinghours.openfromto.long

Lange Nacht der Zürcher Museen 03.09.2023 openinghours.openfromto.long

Knabenschiessen 11.09.2023 geschlossen

Familientag 29.10.2023 openinghours.openfromto.long

Alle anzeigen

sr-only.header-term

Lesung

Napoleon und die Schweiz

17.3.2023 | 18:30 – 20:00

mit Thomas Schuler

Ohne Napoleon gäbe es die Schweiz in ihrer heutigen Form nicht. Er kann ohne Übertreibung als wichtigste Einzelfigur in der Geschichte der Schweiz bezeichnet werden. Napoleon wirkte als junger Feldherr massgeblich darauf hin, dass französische Truppen 1798 die alte Eidgenossenschaft besetzten und die Helvetische Republik entstand. Als dieser zentralistische Einheitsstaat zusammenbrach, erkannte er, dass eine föderale Ordnung der Schweiz angemessen ist. Mit der Mediationsakte von 1803 befriedete er das Land, machte es zu einem Staatenbund gleichberechtigter Kantone und gliederte es in den französischen Machtbereich ein. Gleichzeitig legte er damit die Grundlage für die moderne Schweiz.

Thomas Schuler schildert anschaulich und spannend die Ursachen und Folgen der Umbruchszeit von 1798 bis 1815. Gestützt auf Archiv- und Literaturrecherchen sowie Besuche an historischen Schauplätzen in Europa macht er deutlich, wie bedeutend Napoleon für die Schweiz war und wie viel aus dieser Zeit bis heute wirksam ist.

Weiter Infos unter https://www.aufnapoleonsspuren.de/

Im Anschluss an die Buchpräsentation findet ein Apéro statt. Der Anlass findet in Zusammenarbeit mit NZZ Libro statt. 

Einlass 18:15 Uhr

Landesmuseum Zürich | Museumsfoyer & Bistro

Dieser Anlass liegt in der Vergangenheit.

person_card.sr-only.person_card_info Landesmuseum Zürich

allgemeine Auskunft

+41 44 218 65 11 info@nationalmuseum.ch

Thomas Schuler

Thomas Schuler gilt als einer der führenden Napoleon-Experten. Er studierte Mittlere und Neuere Geschichte, Alte Geschichte und Politikwissenschaften. Seit 2003 arbeitet er als freiberuflicher Historiker mit dem Schwerpunkt Napoleon Bonaparte. Er schrieb u. a. für die Frankfurter Allgemeine Zeitung, die Neue Zürcher Zeitung, die Süddeutsche Zeitung und mehr als 30 weitere deutsche, österreichische und italienische Zeitungen und Zeitschriften zum Thema.