accessibility.sr-only.opening-hours-term

Heute

10:00 - 17:00

Öffnungszeiten

Museum, Bistro & Boutique

  • Dienstag bis Mittwoch 10:00 - 17:00

  • Donnerstag 10:00 - 19:00

  • Freitag bis Sonntag 10:00 - 17:00

  • Montag geschlossen

Bibliothek

  • Dienstag bis Mittwoch und Freitag 10:00 - 18:00

  • Donnerstag 10:00 - 19:00

  • Samstag bis Montag geschlossen

Besondere Öffnungszeiten

  • Familientag 19.10.2025 10:00 - 17:00

  • 22.12.2025 10:00 - 17:00

  • 23.12.2025 10:00 - 17:00

  • Heiliger Abend 24.12.2025 10:00 - 14:00

  • Weihnachten 25.12.2025 10:00 - 17:00

  • Stephanstag 26.12.2025 10:00 - 17:00

  • 27.12.2025 10:00 - 17:00

  • 28.12.2025 10:00 - 17:00

  • 29.12.2025 10:00 - 17:00

  • 30.12.2025 10:00 - 17:00

  • Silvester 31.12.2025 10:00 - 17:00

  • Neujahr 01.01.2026 10:00 - 17:00

  • Berchtoldstag 02.01.2026 10:00 - 17:00

  • Karfreitag 03.04.2026 10:00 - 17:00

  • Karsamstag 04.04.2026 10:00 - 17:00

  • Ostersonntag 05.04.2026 10:00 - 17:00

  • Ostermontag 06.04.2026 10:00 - 17:00

  • Sechseläuten 20.04.2026 geschlossen

  • Tag der Arbeit 01.05.2026 10:00 - 17:00

  • Auffahrt 14.05.2026 10:00 - 17:00

  • Pfingsten 24.05.2026 10:00 - 17:00

  • Pfingstmontag 25.05.2026 10:00 - 17:00

  • Nationalfeiertag 01.08.2026 10:00 - 17:00

accessibility.openinghours.special_opening_hours.link

Alle anzeigen

Heute

10:00 - 17:00

Öffnungszeiten

Museum, Bistro & Boutique

  • Dienstag bis Mittwoch 10:00 - 17:00

  • Donnerstag 10:00 - 19:00

  • Freitag bis Sonntag 10:00 - 17:00

  • Montag geschlossen

Bibliothek

  • Dienstag bis Mittwoch und Freitag 10:00 - 18:00

  • Donnerstag 10:00 - 19:00

  • Samstag bis Montag geschlossen

Besondere Öffnungszeiten

  • Familientag 19.10.2025 10:00 - 17:00

  • 22.12.2025 10:00 - 17:00

  • 23.12.2025 10:00 - 17:00

  • Heiliger Abend 24.12.2025 10:00 - 14:00

  • Weihnachten 25.12.2025 10:00 - 17:00

  • Stephanstag 26.12.2025 10:00 - 17:00

  • 27.12.2025 10:00 - 17:00

  • 28.12.2025 10:00 - 17:00

  • 29.12.2025 10:00 - 17:00

  • 30.12.2025 10:00 - 17:00

  • Silvester 31.12.2025 10:00 - 17:00

  • Neujahr 01.01.2026 10:00 - 17:00

  • Berchtoldstag 02.01.2026 10:00 - 17:00

  • Karfreitag 03.04.2026 10:00 - 17:00

  • Karsamstag 04.04.2026 10:00 - 17:00

  • Ostersonntag 05.04.2026 10:00 - 17:00

  • Ostermontag 06.04.2026 10:00 - 17:00

  • Sechseläuten 20.04.2026 geschlossen

  • Tag der Arbeit 01.05.2026 10:00 - 17:00

  • Auffahrt 14.05.2026 10:00 - 17:00

  • Pfingsten 24.05.2026 10:00 - 17:00

  • Pfingstmontag 25.05.2026 10:00 - 17:00

  • Nationalfeiertag 01.08.2026 10:00 - 17:00

accessibility.openinghours.special_opening_hours.link

Alle anzeigen

Experten-Führung

Religionsfreiheit und jüdische Emanzipation

| accessibility.time_to

mit Historiker und alt Nationalrat Dr. Josef Lang

Rundgang in der Ausstellung «Zum Geburtstag viel Recht».

Landesmuseum Zürich

Museumstrasse 2
8021 Zürich

Dieser Anlass liegt in der Vergangenheit.

accessibility.sr-only.person_card_info Reservationsdesk

+41 44 218 66 00 reservationen@nationalmuseum.ch

Historiker und alt Nationalrat Dr. Josef Lang

Portät von Josef Lang.
Josef Lang wuchs in einer Freiämter Bauernfamilie auf, machte 1973 die Matura in Zug und studierte darauf an der Universität Zürich Geschichte, Philosophie und Germanistik. 1981 promovierte er bei Rudolf von Albertini über die Basken unter Franco. 1982 bis 2011 gehörte er zuerst dem kommunalen, dann dem kantonalen und nationalen Parlament an und unterrichtete 1982 bis 2018 Allgemeinbildung an einer Berufsschule. Seit Mitte der 90er Jahre forscht und publiziert er schwergewichtig über Katholizismus und Schweizer Geschichte. Seine beiden letzten Publikationen sind: Kulturkampf (2016) und Demokratie in der Schweiz (1700-2020), beide Verlag Hier und Jetzt.

Die Ausstellung

Keyvisual der Ausstellung «Zum Geburtstag viel Recht. 175 Jahre Bundesverfassung». | © Schweizerisches Nationalmuseum

Seit 175 Jahren hat die Schweiz ohne Unterbruch eine demokratische Verfassung. Das dem Bundesstaat zugrunde liegende Rechtsdokument beeinflusst das tägliche Leben direkt und indirekt. Und weil sich der Alltag seit 1848 laufend verändert, wird auch die Bundesverfassung der jeweiligen Zeit angepasst. Zum 175. Geburtstag blättert das Landesmuseum Zürich in der Geschichte der Schweizerischen Bundesverfassung und schaut dabei vor allem auf die Grundrechte. Die Besuchenden bewegen sich spielerisch im Spannungsfeld zwischen politischen Rechten, Pflichten und der persönlichen Freiheit.

Details zur Ausstellung