Heute
geschlossen
geschlossen
openinghours.days.long.tuesday Geöffnet bis openinghours.days.long.wednesday openinghours.openfromto.long
openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long
openinghours.days.long.friday Geöffnet bis openinghours.days.long.sunday openinghours.openfromto.long
openinghours.days.long.tuesday Geöffnet bis openinghours.days.long.wednesday openinghours.and openinghours.days.long.friday openinghours.openfromto.long
openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long
openinghours.days.long.saturday Geöffnet bis openinghours.days.long.monday geschlossen
Heiliger Abend 24.12.2023 openinghours.openfromto.long
Weihnachten 25.12.2023 openinghours.openfromto.long
Stephanstag 26.12.2023 openinghours.openfromto.long
27.12.2023 openinghours.openfromto.long
28.12.2023 openinghours.openfromto.long
29.12.2023 openinghours.openfromto.long
30.12.2023 openinghours.openfromto.long
Silvester 31.12.2023 openinghours.openfromto.long
Neujahr 01.01.2024 openinghours.openfromto.long
Berchtoldstag 02.01.2024 openinghours.openfromto.long
Karfreitag 29.03.2024 openinghours.openfromto.long
Karsamstag 30.03.2024 openinghours.openfromto.long
Ostersonntag 31.03.2024 openinghours.openfromto.long
Ostermontag 01.04.2024 openinghours.openfromto.long
Sechseläuten 15.04.2024 geschlossen
Tag der Arbeit 01.05.2024 openinghours.openfromto.long
Auffahrt 09.05.2024 openinghours.openfromto.long
Pfingsten 19.05.2024 openinghours.openfromto.long
Pfingstmontag 20.05.2024 openinghours.openfromto.long
Internationaler Museumstag 21.05.2024 openinghours.openfromto.long
Nationalfeiertag 01.08.2024 openinghours.openfromto.long
Lange Nacht der Museen 07.09.2024 openinghours.openfromto.long
Lange Nacht der Museen 08.09.2024 openinghours.openfromto.long
Knabenschiessen 09.09.2024 geschlossen
accessibility.openinghours.special_opening_hours.link
Alle anzeigengeschlossen
openinghours.days.long.tuesday Geöffnet bis openinghours.days.long.wednesday openinghours.openfromto.long
openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long
openinghours.days.long.friday Geöffnet bis openinghours.days.long.sunday openinghours.openfromto.long
openinghours.days.long.tuesday Geöffnet bis openinghours.days.long.wednesday openinghours.and openinghours.days.long.friday openinghours.openfromto.long
openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long
openinghours.days.long.saturday Geöffnet bis openinghours.days.long.monday geschlossen
Heiliger Abend 24.12.2023 openinghours.openfromto.long
Weihnachten 25.12.2023 openinghours.openfromto.long
Stephanstag 26.12.2023 openinghours.openfromto.long
27.12.2023 openinghours.openfromto.long
28.12.2023 openinghours.openfromto.long
29.12.2023 openinghours.openfromto.long
30.12.2023 openinghours.openfromto.long
Silvester 31.12.2023 openinghours.openfromto.long
Neujahr 01.01.2024 openinghours.openfromto.long
Berchtoldstag 02.01.2024 openinghours.openfromto.long
Karfreitag 29.03.2024 openinghours.openfromto.long
Karsamstag 30.03.2024 openinghours.openfromto.long
Ostersonntag 31.03.2024 openinghours.openfromto.long
Ostermontag 01.04.2024 openinghours.openfromto.long
Sechseläuten 15.04.2024 geschlossen
Tag der Arbeit 01.05.2024 openinghours.openfromto.long
Auffahrt 09.05.2024 openinghours.openfromto.long
Pfingsten 19.05.2024 openinghours.openfromto.long
Pfingstmontag 20.05.2024 openinghours.openfromto.long
Internationaler Museumstag 21.05.2024 openinghours.openfromto.long
Nationalfeiertag 01.08.2024 openinghours.openfromto.long
Lange Nacht der Museen 07.09.2024 openinghours.openfromto.long
Lange Nacht der Museen 08.09.2024 openinghours.openfromto.long
Knabenschiessen 09.09.2024 geschlossen
accessibility.openinghours.special_opening_hours.link
Alle anzeigenArchäologinnen und Archäologen forschen im Boden nach Spuren der Vergangenheit. Die Objekte, die sie ans Licht bringen, verraten uns viel über frühere Lebensweisen. Welche Geschichten werden ausgegraben? Was liegt in der Erde versteckt? Die Schülerinnen und Schüler erfahren anhand von Beispielen, wie die Archäologie vorgeht und welche Geheimnisse sie aufdeckt.
Führung: 1 Stunde
kostenlos für alle Schulklassen aus der ganzen Schweiz
Führungen: kostenlos und auch ausserhalb der Öffnungszeiten möglich.
Anmeldung: |
mindestens 2 Wochen im Voraus |
|
Sprachen: |
Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch. |
Unser Newsletter für Schulen informiert Sie regelmässig über aktuelle Angebote.
openinghours.days.long.monday Geöffnet bis openinghours.days.long.friday openinghours.openfromto.long
Bei ihren Ausgrabungen legen die Archäologinnen und Archäologen sorgfältig Schicht um Schicht frei und sammeln so Erkenntnisse über die Vergangenheit. Die Schülerinnen und Schüler gewinnen einen Einblick in diese Methodik. Sie lernen, wie Objekte datiert werden können und üben sich im Einordnen und Auswerten von Funden.
Workshop: 2 Stunden
kostenlos für alle Schulklassen aus der ganzen Schweiz
Führungen: kostenlos und auch ausserhalb der Öffnungszeiten möglich.
Anmeldung: |
mindestens 2 Wochen im Voraus |
|
Sprachen: |
Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch. |
Unser Newsletter für Schulen informiert Sie regelmässig über aktuelle Angebote.
openinghours.days.long.monday Geöffnet bis openinghours.days.long.friday openinghours.openfromto.long
Die Dauerausstellung beleuchtet die wichtigsten Entwicklungen der Menschheitsgeschichte im Zeitraum von 100‘000 v. Chr. bis zur Ausbreitung des Christentums um 800 n. Chr. Sie ist in die drei Kapitel «Terra», «Homo» und «Natura» unterteilt. Den Anfang der Ausstellung unter dem Titel «Terra» bildet ein emotionaler Einstieg in die Welt der Archäologie. Ein topographisches Modell führt den Besuchern das reiche kulturhistorische Erbe der Schweiz vor Augen. Herzstück der Dauerausstellung ist der Bereich «Homo». Darin werden die wichtigsten Etappen der Zivilisierung des Menschen chronologisch dargestellt. Der letzte Teil, «Natura», thematisiert die gegenseitige Beeinflussung von Mensch und Umwelt. Hier wird etwa gezeigt, wie sich der Wolf zum gezähmten Haustier entwickelt oder wann und unter welchen Umständen die Menschen mit der Kultivierung wilder Pflanzen begonnen haben. Dieser Teil ist mit vielen interaktiven Elementen ausgestattet, die den Besucher in die Rolle der Archäologen schlüpfen lassen. Die meisten der 1400 ausgestellten Objekte stammen aus den Beständen des Schweizerischen Nationalmuseums. Sie werden mit hochwertigen Leihgaben aus der ganzen Schweiz ergänzt. Aktuelle Entdeckungen sind ebenso vertreten wie bekannte Klassiker der Schweizer Archäologie.
Schroffe Berge, Hügel und Täler, Pässe und Gletschereis, Seen und Flüsse prägen die Landschaft der Schweiz. Die fruchtbaren Talböden in Ufernähe werden schon früh besiedelt, aber auch alpine Orte in verkehrsgünstiger Lage. So ruhen tief in der Erde, auf dem Seegrund oder im Gletschereis materielle Hinterlassenschaften aus vergangenen Epochen.
Feuersteinmesser, Steinbeile, Korbgeflecht, Keramikgefässe, Bronzeanhänger: Was Menschen einst verloren, den Toten mitgegeben oder vergraben haben, erzählt uns heute vom Leben in früheren Jahrtausenden. Form und Material ändern sich nach und nach über die Jahrhunderte. Epochenbilder führen die Zivilisierung des Menschen auf dem Gebiet der heutigen Schweiz vor Augen.
Wie lange schon wird Getreide angebaut? Seit wann werden Kühe gemolken? Woher kommen unsere Äpfel? Modernste Forschungsmethoden helfen, solche Fragen zu beantworten und die Wechselwirkung zwischen Mensch und Umwelt nachzuzeichnen. Mit dem sesshaften Leben und der Domestikation von Pflanzen und Tieren wird die Natur allmählich zur uns vertrauten Kulturlandschaft.
Die Unterlagen für Schulen mit Arbeitsblättern dienen der vertiefenden Beschäftigung mit dem Ausstellungsthema.
Während der Öffnungszeiten des Museums (Änderungen vorbehalten) sind Besichtigungen durch Schulklassen ohne Führung möglich. Anmeldung erforderlich.
Geschichte zum Auspacken – Didaktische Archäologie-Koffer für Schulklassen zu den vier Hauptepochen der Menschheitsgeschichte (Steinzeit, keltische Epoche, römische Epoche und Mittelalter) bieten eine einzigartige Möglichkeit, weit zurückliegende Geschichte erlebbar zu machen:
www.archaeologiekoffer.ch (Textmaterial nur in Deutsch)
Führungen: kostenlos und auch ausserhalb der Öffnungszeiten möglich.
Anmeldung: |
mindestens 2 Wochen im Voraus |
|
Sprachen: |
Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch. |
Unser Newsletter für Schulen informiert Sie regelmässig über aktuelle Angebote.
openinghours.days.long.monday Geöffnet bis openinghours.days.long.friday openinghours.openfromto.long