sr-only.opening-hours-term

Öffnungszeiten
Museum, Bistro & Boutique

openinghours.days.long.tuesday openinghours.until openinghours.days.long.wednesday openinghours.openfromto.long

openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long

openinghours.days.long.friday openinghours.until openinghours.days.long.sunday openinghours.openfromto.long

Bibliothek

openinghours.days.long.tuesday openinghours.until openinghours.days.long.wednesday openinghours.and openinghours.days.long.friday openinghours.openfromto.long

Di – Mi, Fr 10:00 - 18:00

openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long

Do 10:00 - 19:00

openinghours.days.long.saturday openinghours.until openinghours.days.long.monday geschlossen

Sa – Mo geschlossen

Besondere Öffnungszeiten

Karfreitag 07.04.2023 openinghours.openfromto.long

Ostern 09.04.2023 openinghours.openfromto.long

Ostermontag 10.04.2023 openinghours.openfromto.long

Sechseläuten 17.04.2023 geschlossen

Tag der Arbeit 01.05.2023 geschlossen

Internationaler Museumstag 21.05.2023 openinghours.openfromto.long

Auffahrt 18.05.2023 openinghours.openfromto.long

Pfingsten 28.05.2023 openinghours.openfromto.long

Pfingstmontag 29.05.2023 openinghours.openfromto.long

Nationalfeiertag Schweiz 01.08.2023 openinghours.openfromto.long

Lange Nacht der Zürcher Museen 02.09.2023 openinghours.openfromto.long

Lange Nacht der Zürcher Museen 03.09.2023 openinghours.openfromto.long

Knabenschiessen 11.09.2023 geschlossen

Familientag 29.10.2023 openinghours.openfromto.long

Alle anzeigen
Öffnungszeiten
Museum, Bistro & Boutique

openinghours.days.long.tuesday openinghours.until openinghours.days.long.wednesday openinghours.openfromto.long

openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long

openinghours.days.long.friday openinghours.until openinghours.days.long.sunday openinghours.openfromto.long

Bibliothek

openinghours.days.long.tuesday openinghours.until openinghours.days.long.wednesday openinghours.and openinghours.days.long.friday openinghours.openfromto.long

Di – Mi, Fr 10:00 - 18:00

openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long

Do 10:00 - 19:00

openinghours.days.long.saturday openinghours.until openinghours.days.long.monday geschlossen

Sa – Mo geschlossen

Besondere Öffnungszeiten

Karfreitag 07.04.2023 openinghours.openfromto.long

Ostern 09.04.2023 openinghours.openfromto.long

Ostermontag 10.04.2023 openinghours.openfromto.long

Sechseläuten 17.04.2023 geschlossen

Tag der Arbeit 01.05.2023 geschlossen

Internationaler Museumstag 21.05.2023 openinghours.openfromto.long

Auffahrt 18.05.2023 openinghours.openfromto.long

Pfingsten 28.05.2023 openinghours.openfromto.long

Pfingstmontag 29.05.2023 openinghours.openfromto.long

Nationalfeiertag Schweiz 01.08.2023 openinghours.openfromto.long

Lange Nacht der Zürcher Museen 02.09.2023 openinghours.openfromto.long

Lange Nacht der Zürcher Museen 03.09.2023 openinghours.openfromto.long

Knabenschiessen 11.09.2023 geschlossen

Familientag 29.10.2023 openinghours.openfromto.long

Alle anzeigen

sr-only.header-term

History Talks

Cultural heritage in danger

4.10.2022 | 18:30 – 20:00

mit Tania Esposito, Yuliya Vaganova und Maria José Miñana

Gemeinschafts- und Zusammengehörigkeitsgefühle beruhen auf einem gemeinsamen Kulturerbe, das Ausdruck von der Kreativität und der Geschichte einer Gesellschaft ist. Deshalb ist die Gefährdung und Zerstörung kultureller Hinterlassenschaften durch Krieg, Katastrophen oder den Klimawandel so verheerend. Und deshalb sind die Fragen, wie dieses Kulturerbe geschützt werden kann, so relevant. Was bedeutet das Kulturerbe für die Menschen, die es verlieren? Wie können Kulturgüter im Krieg geschützt und erhalten werden? Wie sieht die Lage derzeit in der Ukraine aus?

Über diese wichtigen Fragen diskutieren Maria José Miñana, UNESCO-Programmspezialistin für die Bekämpfung des illegalen Handels mit Kulturgütern, Yuliya Vaganova, Direktorin des Bohdan and Varvara Khanenko National Museum of Arts in Kiev und Benno Widmer, Leiter der Sektion Museen und Sammlungen des Bundesamtes für Kultur.

Moderation: Denise Tonella, Direktorin des Schweizerischen Nationalmuseums

Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.

Yuliya Vaganova wird online teilnehmen.

Einlass 18:00 Uhr

Landesmuseum Zürich | Auditorium Pixel

Rollstuhlgängig

Dieser Anlass liegt in der Vergangenheit.

person_card.sr-only.person_card_info Landesmuseum Zürich

allgemeine Auskunft

+41 44 218 65 11 info@nationalmuseum.ch

Tania Esposito

Tania Esposito hat an der Universität Zürich Rechtswissenschaften studiert, war als Anwältin tätig und hat einen Master in Arts Management.
Seit 12 Jahren arbeitet sie im Bereich des Kulturgüterrechts, unter anderem beim Bundesamt für Kultur (BAK).
Heute ist sie stellvertretende Leiterin der Fachstelle für Kulturgütertransfer im BAK.

Yuliya Vaganova

© The Ukrainians / Danylo Pavlov
Yuliya Vaganova ist Kunsthistorikerin, Kunstmanagerin und Kuratorin.
Zuvor arbeitete sie beim Mystetskyi Arsenal als stellvertretende Direktorin für Ausstellungs- und Museumsprojekte und als Direktorin des Zentrums für zeitgenössische Kunst am NaUKMA in Kiew. Von 2013 bis 2016 war sie stellvertretende Direktorin für Ausstellungen und Partnerschaften am Nationalen Kunstmuseum der Ukraine.
In diesen Einrichtungen trug sie zur Entwicklung und Umsetzung von Strategien bei, initiierte und leitete eine Reihe von Schulungen, die sich auf die Entwicklung von Kunstinstitutionen und ortsspezifische Kunstaktivitäten konzentrierten, und führte internationale Schulungen für Museen zu Transformation, Ausstellungen und Kommunikation durch.
Heute ist sie die Direktorin des Bohdan und Varvara Khanenko Nationalen Kunstmuseums in Kiew.

Maria José Miñana

Maria-Jose Minana
María José Miñana arbeitet seit 2010 im UNESCO-Programm zur Bekämpfung des illegalen Handels mit Kulturgütern, wo sie für die Unterstützung der Mitgliedstaaten bei der Entwicklung technischer Kapazitäten zum Schutz des beweglichen Kulturerbes, die Stärkung der Lobbyarbeit und den Aufbau von Partnerschaften zur Stärkung der Zusammenarbeit in diesem Bereich zuständig ist. Sie hat einen Master-Abschluss in Kunstgeschichte von der Universität Barcelona und einen Master-Abschluss in Kulturwissenschaften von der Universität von Edinburgh.