sr-only.opening-hours-term

Öffnungszeiten
Museum, Bistro & Boutique

openinghours.days.long.tuesday Geöffnet bis openinghours.days.long.wednesday openinghours.openfromto.long

openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long

openinghours.days.long.friday Geöffnet bis openinghours.days.long.sunday openinghours.openfromto.long

Bibliothek

openinghours.days.long.tuesday Geöffnet bis openinghours.days.long.wednesday openinghours.and openinghours.days.long.friday openinghours.openfromto.long

Di – Mi, Fr 10:00 - 18:00

openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long

Do 10:00 - 19:00

openinghours.days.long.saturday Geöffnet bis openinghours.days.long.monday geschlossen

Sa – Mo geschlossen

Besondere Öffnungszeiten

Nationalfeiertag Schweiz 01.08.2023 openinghours.openfromto.long

Lange Nacht der Zürcher Museen 02.09.2023 openinghours.openfromto.long

Lange Nacht der Zürcher Museen 03.09.2023 openinghours.openfromto.long

Knabenschiessen 11.09.2023 geschlossen

Familientag 29.10.2023 openinghours.openfromto.long

Alle anzeigen
Öffnungszeiten
Museum, Bistro & Boutique

openinghours.days.long.tuesday Geöffnet bis openinghours.days.long.wednesday openinghours.openfromto.long

openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long

openinghours.days.long.friday Geöffnet bis openinghours.days.long.sunday openinghours.openfromto.long

Bibliothek

openinghours.days.long.tuesday Geöffnet bis openinghours.days.long.wednesday openinghours.and openinghours.days.long.friday openinghours.openfromto.long

Di – Mi, Fr 10:00 - 18:00

openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long

Do 10:00 - 19:00

openinghours.days.long.saturday Geöffnet bis openinghours.days.long.monday geschlossen

Sa – Mo geschlossen

Besondere Öffnungszeiten

Nationalfeiertag Schweiz 01.08.2023 openinghours.openfromto.long

Lange Nacht der Zürcher Museen 02.09.2023 openinghours.openfromto.long

Lange Nacht der Zürcher Museen 03.09.2023 openinghours.openfromto.long

Knabenschiessen 11.09.2023 geschlossen

Familientag 29.10.2023 openinghours.openfromto.long

Alle anzeigen

sr-only.header-term

Stereographic Switzerland

Buchvernissage

8.10.2021 | 18:00 – 20:00

mit Jarryd Lowder

Die Stereofotografie ist ein um 1850 erfundenes Verfahren zur Erzeugung dreidimensionaler Bilder. Deren Betrachtung durch einen eigenen Apparat ermöglichte es dem Publikum, die abgebildeten Gegenstände in atemberaubender Plastizität wahrzunehmen. Die Schweiz bot als frühe Tourismusdestination einen beliebten Fundus an Motiven für stereofotografische Aufnahmen. 

Das Buch gibt Einblick in die einzigartige Stereobilder-Sammlung des Schweizamerikaners Donald G. Tritt, die heute Teil der Sammlung des Schweizerischen Nationalmuseums ist. Mittels der Publikation beigelegten Stereobrille erscheinen inzwischen geschmolzene Gletscher, verschwundene Sehenswürdigkeiten und vor langer Zeit verstorbene Trachtenträgerinnen zum Greifen nah.

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Christoph Merian Verlag statt. 

Um 18 Uhr oder 19 Uhr Führung mit Kurator Aaron Estermann durch die Ausstellung «Stereomania» (auf Voranmeldung).

Eintritt frei, Anmeldung erforderlich. 

Einlass 17:45 Uhr

Landesmuseum Zürich | Museumsfoyer & Bistro

Dieser Anlass liegt in der Vergangenheit.

Ablauf

18.00 Uhr   1. Führung durch die Ausstellung Stereomania mit Aaron Estermann, Kurator Ausstellung Stereomania

18.30 Uhr   Buchvernissage mit Jarryd Lowder, Herausgeber, und Beth Zurbuchen, Swiss Center of North America

19.00 Uhr   2. Führung durch die Ausstellung Stereomania mit Aaron Estermann, Kurator Ausstellung Stereomania

                          anschliessend Apéro

Jarryd Lowder

Archivbild
Jarryd Lowder (geboren 1968, Iowa City, USA) interessierte sich schon als Kind für die Stereoskopie, inspiriert durch das klassische Betrachtungsgerät ‹View-Master› mit seinen Bildscheiben von jeweils sieben Stereo-Bildpaaren.
Nachdem Jarryd Ende der 1990er-Jahre nach New York City gezogen war, sammelte er Stereobilder mit Darstellungen von Manhattan zur Zeit der Jahrhundertwende. An der SVA NYC (School of Visual Arts) unterrichtete er 15 Jahre lang in den Fachbereichen Videoproduktion, Audiobearbeitung und digitale Musikkomposition und arbeitete freiberuflich für Künstler wie David Byrne und Christian Marclay.
Seine künstlerischen Arbeiten wurden in den USA, in der Schweiz, Japan, Spanien, Österreich, Finnland, Korea, Deutschland und den Niederlanden ausgestellt. Seit 2014 lebt er in Glarus in der Schweiz als Fotograf, Journalist, Lehrer und Designer.

Die Ausstellung

Stereomania

Die Ausstellung präsentiert Stereofotografien der Schweiz aus der Zeit zwischen 1860 und 1910. Internationale Verlage verbreiteten ein touristisches Bild, welches durch die Stereoskopie in den Salons und Wohnzimmern rund um den Globus Einzug hielt. Überwältigende Berggipfel, idyllische Seen oder mondäne Zentren des Fremdenverkehrs liessen sich in 3D entdecken. Die Verbreitung dieser Bilder half mit, das Land zu einer touristischen Topdestination zu machen. Ergänzt wird die Schau mit Hintergrundinformationen zur stereoskopischen Industrie.

Details zur Ausstellung